Sportmedizin: Was gegen blitzartige Schmerzen im Ellenbogen hilft

  • September 13, 2025

Ein Tennisarm kann nicht nur Sportler, sondern auch Handwerker, Hobbygärtner und Menschen, die am Rechner arbeiten, quälen. Über Ursachen, Behandlungen und hilfreiche Übungen. 

Was ist ein Tennisarm bzw. Tennisellenbogen?

Fachleute nennen das Beschwerdebild „laterale Epikondylitis“ oder „Epikondylitis radialis humeri“. Epikondylus ist ein Knochenvorsprung im Ellenbogen, der zum Oberarmknochen gehört, „lateral“ bedeutet seitlich, hier im Sinne von außen. Die Worte „radialis“ und „humeri“ wiederum leiten sich von den Fachbegriffen für Unterarm- bzw. Oberarmknochen ab. „Außen“ bedeutet aus orthopädischer Sichtweise: der äußere Ellenbogenteil – wenn der Arm herunterhängt und die Handinnenfläche dabei nach vorne zeigt.

Typisch beim Tennisarm ist ein Druckschmerz an der äußeren Seite des Ellenbogens. Zudem treten bei Bewegungen stechende, teils einschießende Schmerzen am äußeren Bereich des Ellenbogens auf, die auch in den Unterarm ausstrahlen können. Die Griffkraft kann geschwächt sein. 

Was passiert da im Körper?

Eine Entzündungsreaktion ist der Auslöser für die Schmerzen. Tiefer liegende Ursache ist oftmals eine Überlastung bzw. Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur, es kann zu kleinsten Rissen im Gewebe kommen. Betroffen sind die Sehnenansätze der Unterarmstreckermuskeln, die ihren Ursprung am Ellenbogen-Knochen haben.

Wer erkrankt typischerweise daran?

Oftmals sind Tennisspieler, die den Sport als Hobby betreiben, betroffen. Allerdings kann das Phänomen auch bei Golfern oder Ruderern auftreten. Nichtsportler kann es ebenfalls treffen, etwa ausgelöst durch intensive Gartenarbeit oder Arbeit am Computer. Auch Berufsgruppen wie Handwerker oder Berufskraftfahrer gehören zu den Tennisarm-Patienten.

Wie wird die Erkrankung diagnostiziert?

Meist hat der Arzt nach der klinischen Untersuchung schon ein ziemlich eindeutiges Bild. In Erklärvideos des Orthopäden Dr. Bastian Marquaß von der Orthopädischen Gelenkklinik in Gundelfingen beispielsweise, zeigt der Arzt, worauf er dabei besonders achtet.

Typisch sind Druckschmerzen am äußeren Ellenbogen und Schmerzen bei Drehbewegungen sowie Beugung des Unterarms und der Hand. Dazu können Kraftverlust in der Hand und ausstrahlende Schmerzen kommen. Spezielle Tests – etwa bei gestrecktem Arm den Handrücken gegen Widerstand nach oben drücken – können eindeutige Schmerzen auslösen und Klarheit bringen.

Wie behandelt man die Beschwerden?

Die Therapie erfordert viel Geduld, es kann Wochen dauern, bis eine Besserung eintritt. In den meisten Fällen reicht es, den Tennisarm mit konservativen Methoden zu behandeln. 

Oft helfen Ruhe, die Anwendung von Kälte-Akkus (in ein Tuch einwickeln, nicht direkt auf die Haut legen), antientzündliche Tabletten gegen die Schmerzen und das Vermeiden von bestimmten Belastungen. Bei Sportlern ist eine Trainingspause empfehlenswert, um die Überbeanspruchung zu unterbrechen.

Weitere Therapie-Optionen sind: Injektionsbehandlung mit Kortison, spezielle Armmanschetten, Stoßwellentherapie.

Welche Übungen können helfen?

• Lockern der Unterarmmuskulatur: bei gestrecktem Arm das Handgelenk mithilfe der anderen Hand herunterdrücken und den Arm im Ellenbogen nach außen drehen; dadurch werden die Unterarmstrecker gedehnt. Auf Youtube findet man unter dem Stichwort Tennisarm diverse Erklärvideos, in denen Übungen gezeigt werden. 

• Selbst den Arm von oben nach unten mit den Fingern ausstreichen; am äußeren Ellenbogen, dort wo der Höcker des Oberarmknochens und der schmerzhafte Sehnenansatz zu spüren sind, mit den Fingern massieren; oder aber mit einem Tennisball kreisenden Druck auf den Punkt ausüben.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Guirassy trifft weiter: BVB besiegt dezimierte Heidenheimer

    Serhou Guirassy schlägt auch im achten Liga-Spiel in Serie zu. Auch Maximilian Beier trifft gegen den FCH, der sich früh selbst schwächt. Die neuen Trikots sorgen bei den Gäste-Fans jedoch für Ärger.

    • September 13, 2025
    Streit eskaliert: Schuss auf Auto in Köln – Spezialkräfte durchsuchen Wohnung

    In Köln hat ein 40-Jähriger offenbar auf ein geparktes Auto geschossen. Spezialkräfte durchsuchten seine Wohnung – ohne die Waffe zu finden.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Guirassy trifft weiter: BVB besiegt dezimierte Heidenheimer

    • September 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Guirassy trifft weiter: BVB besiegt dezimierte Heidenheimer

    Wie stark wird die AfD?: Merz kündigt Konsequenzen aus NRW-Kommunalwahl an

    • September 13, 2025
    Wie stark wird die AfD?: Merz kündigt Konsequenzen aus NRW-Kommunalwahl an

    Streit eskaliert: Schuss auf Auto in Köln – Spezialkräfte durchsuchen Wohnung

    • September 13, 2025
    Streit eskaliert: Schuss auf Auto in Köln – Spezialkräfte durchsuchen Wohnung

    Fußball-Bundesliga: Zwei Elfmeter, ein Platzverweis: Hoffenheim besiegt Union

    • September 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Zwei Elfmeter, ein Platzverweis: Hoffenheim besiegt Union

    Nordost-FDP in schwerer Krise: Showdown im November – Nordost-FDP vertagt Führungsfrage

    • September 13, 2025
    Nordost-FDP in schwerer Krise: Showdown im November – Nordost-FDP vertagt Führungsfrage

    Fußball-Bundesliga: Dank Jokertoren: Freiburg dreht Partie nach VfB-Hackentor

    • September 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Dank Jokertoren: Freiburg dreht Partie nach VfB-Hackentor