Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Betroffene des Weihnachtsmarkt-Anschlags suchen Austausch

  • September 14, 2025

Bei einem Treffen in Magdeburg suchten Betroffene des Weihnachtsmarkt-Anschlags den Austausch. Viele erfuhren erstmals, welche Hilfsangebote ihnen offenstehen.

Knapp 300 Menschen haben am Sonntag an einem nicht öffentlichen Treffen von Betroffenen des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt teilgenommen. Eingeladen waren neben Opfern auch Helferinnen und Helfer, wie Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) der Deutschen Presse-Agentur sagte.

„Die, die sich zu uns begeben haben, waren froh über den Austausch, dass sie eben auch mit uns ins Gespräch kommen konnten“, sagte Borris. Die Rückmeldungen seien „überwiegend positiv“ gewesen.

Anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU), der Bundesopferbeauftragte Roland Weber sowie Opferbeauftragte aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zudem stellten zahlreiche Institutionen wie das Landesverwaltungsamt, Seelsorge- und Beratungsstellen sowie der Weiße Ring ihre Angebote vor. „Viele wussten gar nicht, was sie für Leistungen in Anspruch nehmen können“, sagte Borris. 

„Begegnung und Zusammenhalt“

Das Treffen fand in der Magdeburger Messehalle statt. Nach Angaben der Oberbürgermeisterin ging es in erster Linie darum, „Begegnung und Zusammenhalt“ zu ermöglichen. Ein weiteres Zusammenkommen sei rund um den Jahrestag des Anschlags am 20. Dezember geplant, unter anderem mit einer Veranstaltung in der Johanniskirche.

Am 20. Dezember vergangenen Jahres war ein Mann mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast. Dabei wurden sechs Menschen getötet, darunter ein neunjähriger Junge. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt oder traumatisiert.

Justiz vor Mammutprozess

Gegen Taleb A. hat die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg Anklage erhoben. Dem 50-Jährigen werden unter anderem sechsfacher Mord und versuchter Mord in 338 Fällen vorgeworfen. Ein möglicher Prozessauftakt am Landgericht Magdeburg ist für Ende Oktober im Gespräch.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat am Sonntag vorübergehend sein Haus verlassen dürfen, um sich in einem Krankenhaus einem medizinischen Eingriff zu unterziehen. Wie AFP-Journalisten beobachteten, kam der 70-Jährige am Morgen in Begleitung bewaffneter Polizisten in der Klinik in Brasília an, vor der sich auch dutzende Anhänger versammelt hatten. Wenige Stunden kehrte er in den Hausarrest zurück.

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Ein Technikfehler im Rechenzentrum Niederrhein sorgte dafür, dass es Störungen beim Abruf der Wahlergebnisse gab. Auch in Münster gab es Probleme, dort wird ein Hackerangriff für möglich gehalten.

    Du hast verpasst

    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    • September 15, 2025
    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    • September 15, 2025
    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    • September 15, 2025
    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler

    • September 15, 2025
    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler