Dreitägiges Landesfest: Rund 80.000 Besucher beim Brandenburg-Tag

  • September 14, 2025

Alle zwei Jahre feiern Tausende Besucher den Brandenburg-Tag – diesmal in Perleberg in der Prignitz. Wie war das Fest?

Rund 80.000 Menschen haben nach Veranstalterangaben den dreitägigen Brandenburg-Tag in Perleberg besucht. Es sei ein tolles und ruhiges Fest gewesen, sagte Stadtsprecher Renè Hill vor dem Abschluss am Sonntagnachmittag. „Wir sind zufrieden.“ Die Perleberger hätten ihre Stadt neu entdeckt, und viele auswärtige Besucher hätten gesagt, sie kämen wieder. Zwischenfälle gab es demnach nicht. 

Im Musikprogramm traten Bands wie Silly und Karat auf. Auf die Besucher warteten rund 400 Künstler und Künstlerinnen, 300 Marktstände und 120 Stunden Programm. Neun Bühnen waren aufgebaut. Aussteller beschäftigten sich mit Themenbereichen wie Bildung, Umwelt oder Arbeitsmarkt. Etwa 3.000 Menschen wirkten nach Angaben des Wirtschaftsministeriums an den Veranstaltungen mit.

Woidke ist in die Region „verliebt“

Zur offiziellen Eröffnung am Samstag machte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) ein Geständnis: „Ich habe mich verliebt. Ich habe mich in die Prignitz verliebt“, sagte der Regierungschef. „Meiner Frau habe ich es gestanden, und zwar 2006 schon.“ Damals sei er wegen des Elbe-Hochwassers beim Katastrophenstab in Perleberg gewesen und habe Gemeinsinn und Zusammenhalt erlebt, sagte Woidke. 

Diese Tugenden seien auch beim Brandenburg-Tag nötig. Er dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. „Ich wünsche uns, dass wir den Gemeinsinn und den Zusammenhalt weiter in unserer Gesellschaft stärken können.“ Die Landeshauptstadt liege bei diesem Fest nicht in Potsdam, sondern im Norden in Perleberg, sagte Woidke. „Ich bin froh, dass Perleberg den Stolz und das Selbstbewusstsein unseres Landes zeigt.“

Der Brandenburg-Tag wird als Landesfest alle zwei Jahre in wechselnden Städten gefeiert. Die nächste Ausgabe zieht 2027 nach Beelitz (Potsdam-Mittelmark). Dann lautet das Motto: „Brandenburgischer geht’s nicht“.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat am Sonntag vorübergehend sein Haus verlassen dürfen, um sich in einem Krankenhaus einem medizinischen Eingriff zu unterziehen. Wie AFP-Journalisten beobachteten, kam der 70-Jährige am Morgen in Begleitung bewaffneter Polizisten in der Klinik in Brasília an, vor der sich auch dutzende Anhänger versammelt hatten. Wenige Stunden kehrte er in den Hausarrest zurück.

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Ein Technikfehler im Rechenzentrum Niederrhein sorgte dafür, dass es Störungen beim Abruf der Wahlergebnisse gab. Auch in Münster gab es Probleme, dort wird ein Hackerangriff für möglich gehalten.

    Du hast verpasst

    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    • September 15, 2025
    IT-Probleme: Abruf von Wahlergebnissen im Internet vielerorts gestört

    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    • September 15, 2025
    Brasilien: Bolsonaro verlässt vorübergehend Haus für medizinischen Eingriff

    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    • September 15, 2025
    Finale der Basketball-EM: Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    • September 15, 2025
    Größte NRW-Stadt: Grüne Aymaz und SPD-Mann Burmester in Köln in OB-Stichwahl

    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    • September 15, 2025
    Entscheidung in NRW: CDU und SPD wollen sich in Stichwahlen gegenseitig helfen

    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler

    • September 15, 2025
    OB-Wahl in Gelsenkirchen: Gelsenkirchens AfD-OB-Kandidat hofft auf CDU-Wähler