Bloß kein Plastik: Verschärfte Kontrollen von Biotonnen im Südwesten

  • September 15, 2025

In Böblingen, Ulm und im Alb-Donau-Kreis wird jetzt ganz genau hingeschaut: Wer etwa Plastik in der Biotonne entsorgt, riskiert, dass die Tonne stehen bleibt – und 40 Euro fällig werden.

Bewohnerinnen und Bewohner im Alb-Donau-Kreis, Landkreis Böblingen und Ulm sowie in weiteren 37 Kommunen Deutschlands müssen in den kommenden vier Wochen mit verschärften Kontrollen von Biotonnen rechnen. Wenn eine Biotonne viel Plastik und andere Störstoffe enthält, werde sie nicht geleert, teilte der Verein wirfuerbio mit.

Vereinsmitglieder sind kommunale Entsorgungsbetriebe. Die wiederum beteiligen sich nun an der vierwöchigen Kampagne: Ihre Müllwerker sollen genau hinschauen und gegebenenfalls eine Rote Karte verteilen. Die wird als Anhänger angebracht oder als Aufkleber auf die Tonne geklebt. Kümmern sich die Bewohner des betroffenen Hauses nicht um die Entfernung der Störstoffe, so wird der Inhalt der Tonne später als Restmüll entsorgt. Das könne 40 Euro kosten, heißt es von dem Verein. 

Biomüll-Sichtung mit Kamera in Reutlingen 

Mancherorts finden solche Biomüll-Kontrollen ohnehin schon statt wie etwa in Reutlingen mit modernster Technik: Die Detektionssysteme an den Reutlinger Abfallsammelfahrzeugen sind mit KI-basierten Kameras ausgestattet und können Fremdstoffe teilweise bereits vor, spätestens jedoch während des Schütt-Vorganges erkennen. Zu den Fremdstoffen zählen Plastik und Holz. Richtig befüllte Tonnen erhalten einen grünen Aufhänger, der das korrekte Sammeln bestätigt. Falsch befüllte Behälter erhalten einen gelben Aufhänger.

Windeln und Katzenstreu sind tabu

Biomüll wird für Biogas-Anlagen genutzt, um Energie zu erzeugen. Außerdem wird er zu Kompost verarbeitet, der als Dünger in der Landwirtschaft oder im Garten genutzt wird. Problematisch ist es, wenn in den organischen Abfällen Plastik ist und das Mikroplastik in die Landschaft kommt. Seit Mai gelten recht strenge staatliche Regeln, denen zufolge Biomüll nicht mehr als ein Prozent des Gewichts Plastik und insgesamt nicht mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthalten darf. Hierbei sind auch Windeln, Katzenstreu, lackiertes Holz und Leder tabu.

Warum die Kontrollen jetzt früher stattfinden

Die Einhaltung dieser staatlichen Vorschrift wird allerdings erst kontrolliert, wenn die Müllwagen den Abfall an einer Entsorgungsanlage abladen. Wenn zu viel Plastik, Glas oder Konservendosen drin sind, muss die Müllabfuhr den Biomüll wieder mitnehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen aufmerksamer werden und nur das in die braune Tonne schmeißen, was da reingehört, etwa Grünschnitt und pflanzliche Küchenabfälle.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    Inspiration: Geschenke für werdende Väter: Zehn praktische Ideen zur Geburt

    Die Geburt ist für werdende Eltern ein aufregendes Ereignis. Um die Freude über den Neuankömmling zu teilen, werden Mutter und Vater oftmals gemeinsam beschenkt. Oder einzeln.

    • September 15, 2025
    An Unterführung: Mann soll mit Luftgewehr auf Autos geschossen haben

    Eine 26-Jährige ist mit ihrem Auto auf einer Bundesstraße in Schwaben unterwegs, als plötzlich Schüsse fallen. Wenige Tage später nimmt die Polizei einen jungen Mann fest. Was könnte das Motiv sein?

    Du hast verpasst

    Inspiration: Geschenke für werdende Väter: Zehn praktische Ideen zur Geburt

    • September 15, 2025
    Inspiration: Geschenke für werdende Väter: Zehn praktische Ideen zur Geburt

    Pferd im Kofferraum: Polizei stoppt bei Aachen mit Pony beladenes Auto

    • September 15, 2025
    Pferd im Kofferraum: Polizei stoppt bei Aachen mit Pony beladenes Auto

    An Unterführung: Mann soll mit Luftgewehr auf Autos geschossen haben

    • September 15, 2025
    An Unterführung: Mann soll mit Luftgewehr auf Autos geschossen haben

    Gegen Baum geprallt: Starker Regen: Mann stirbt nach Autounfall in Minden

    • September 15, 2025
    Gegen Baum geprallt: Starker Regen: Mann stirbt nach Autounfall in Minden

    Wetterprognose: Deutlich erhöhte Wasserstände in Nordfriesland erwartet

    • September 15, 2025
    Wetterprognose: Deutlich erhöhte Wasserstände in Nordfriesland erwartet

    Unfälle: Autofahrerin übersieht Radfahrerin – 75-Jährige stirbt

    • September 15, 2025
    Unfälle: Autofahrerin übersieht Radfahrerin – 75-Jährige stirbt