Energiewende: Unternehmen: Bau von Batteriepark bei Neuruppin 2026 geplant

  • September 15, 2025

Was passiert mit grünem Strom, den das Netz nicht aufnehmen kann? Bei Neuruppin soll ein Großspeicher entstehen, der Energieverluste verhindern soll.

Im kommenden Jahr soll in Kränzlin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ein großer Batteriespeicherpark entstehen, um Stromnetz-Engpässe zu vermeiden. Der Betreiber, die re.venture GmbH mit Sitz in Berlin, teilte mit, dass die Baugenehmigung für das Projekt im Netzgebiet der Edis vorliege. Die Inbetriebnahme ist demnach 2027 geplant. Die Anlage auf einer Fläche von 1,5 Hektar habe eine Leistung von 60 Megawatt mit einer Speicherkapazität von bis zu 480 Megawattstunden. 

Batteriespeicher speichern Energie, wenn im Netz überschüssiger Strom zur Verfügung steht. Sie stellen diesen wieder zur Verfügung, wenn er gebraucht wird. Im Ruhrgebiet etwa planen mehrere Energieunternehmen in den kommenden Jahren einen Batteriepark mit einer Speicherkapazität von 1.800 Megawattstunden (MWh), wie sie im Juni angekündigt hatten.

Re.venture in Berlin teilte mit, der Batteriepark bei Neuruppin entstehe in einer Region, die aufgrund des hohen Aufkommens an erneuerbarer Energie anfällig für Netzengpässe sei. Unternehmens-Geschäftsführer Jens Kompauer sagte: „In Brandenburg müssen jedes Jahr erhebliche Mengen an erneuerbarem Strom abgeregelt werden, da das Netz die erzeugte Energie nicht aufnehmen kann.“ Die Anlage in Kränzlin werde in der Lage sein, jährlich bis zu 96 Gigawattstunden an erneuerbarer Energie zu speichern, die andernfalls verloren ginge.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    TV-Quoten: Basketballer erreichen bis zu 7,3 Millionen

    Das packende Basketball-EM-Finale bescherte RTL eine gute Quote am Sonntagabend. Auch der „Tatort“ meldete sich aus der Pause zurück.

    • September 15, 2025
    Bitkom-Umfrage: Mehrheit der Firmen hält KI für entscheidend im Wettbewerb

    Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Immer mehr Firmen setzen KI selbst ein. Die Verantwortlichen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie.

    Du hast verpasst

    TV-Quoten: Basketballer erreichen bis zu 7,3 Millionen

    • September 15, 2025
    TV-Quoten: Basketballer erreichen bis zu 7,3 Millionen

    Energiewende: Unternehmen: Bau von Batteriepark bei Neuruppin 2026 geplant

    • September 15, 2025
    Energiewende: Unternehmen: Bau von Batteriepark bei Neuruppin 2026 geplant

    Bitkom-Umfrage: Mehrheit der Firmen hält KI für entscheidend im Wettbewerb

    • September 15, 2025
    Bitkom-Umfrage: Mehrheit der Firmen hält KI für entscheidend im Wettbewerb

    NRW-Kommunalwahl: Experte zu Brandmauer und schwieriger Arbeit in Kommunen

    • September 15, 2025
    NRW-Kommunalwahl: Experte zu Brandmauer und schwieriger Arbeit in Kommunen

    Nach Basketball-EM: Schröder will Rücktritte im Nationalteam verhindern

    • September 15, 2025
    Nach Basketball-EM: Schröder will Rücktritte im Nationalteam verhindern

    Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt mittlerweile KI

    • September 15, 2025
    Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt mittlerweile KI