Knapper Wohnraum: Vermietungsverbot für mindestens 29 Ferienwohnungen auf Sylt

  • September 15, 2025

Die Kontrollen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt hatten bei Vermietern für Sorgen gesorgt. Nach Schätzungen der Gemeinde werden rund 80 Prozent der Wohnungen ohne Genehmigung vermietet.

In der Debatte um illegale Ferienwohnungen auf Sylt prüft die Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland weiter, ob und welche Ferienwohnungen auf Sylt, den Nachbarinseln und in Tourismusorten auf dem Festland genehmigt sind.

Laut Schätzungen des Kreises Nordfriesland gibt es auf Sylt rund 11.000 Ferienwohnungen. Verlässliche Zahlen zu illegalen Vermietungen lägen nicht vor. „Aus der Gemeinde Sylt und der Gemeinde Wenningstedt-Braderup haben wir gehört, dass eigene überschlägige Ermittlungen von einer Quote von circa 80 Prozent an so nicht genehmigten Nutzungen ausgehen“, teilte Kreissprecher Hans-Martin Slopianka der Deutschen Presse-Agentur mit. Zur Gemeinde Sylt gehören die sieben Ortsteile Westerland, Tinnum, Archsum, Keitum, Morsum, Munkmarsch und Rantum. 

Im Oktober 2024 liefen nach Kreisangaben 85 Verfahren wegen illegaler Ferienwohnungen auf Sylt. Auf Föhr waren es 16, auf Amrum 20 und in St. Peter-Ording 40. In 29 Fällen auf Sylt wurde die Nutzung untersagt. Aktuellere Zahlen liegen laut Kreis nicht vor. 

Gespräche nach Streit um Ferienwohnungen

Im Oktober 2024 hatten sich die Sylter Bürgermeister und Vertreter des Kreises Nordfriesland auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Die fünf Inselgemeinden – Sylt, Wenningstedt-Braderup, Kampen, Hörnum und List – hatten zugesagt, ihre Bebauungspläne im Hinblick auf Ferienvermietung zu überprüfen. Der Kreis prüft diese nun.

Die verstärkten Kontrollen gegen illegale Ferienwohnungen hatten auf Sylt vor rund zwei Jahren begonnen. Ziel ist es, mehr Dauerwohnraum für Sylter zu schaffen und Verstöße gegen das Baurecht zu ahnden. Vertreter der Inselgemeinden berichten zugleich von Verunsicherung in der Tourismuswirtschaft, insbesondere bei Kleinvermietern.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 15, 2025
    Leichtathletik-WM: Petros mit Sensation im Marathon – „Geschichte geschrieben“

    Amanal Petros feiert bei den Weltmeisterschaften in Tokio einen Erfolg für die deutsche Leichtathletik-Historie. Der 30-Jährige gewinnt im Marathon Silber, zu Gold fehlt nur ein Wimpernschlag.

    • September 15, 2025
    Verkehr: Heidelberg als erste Stadt mit Scan-Auto gegen Parksünder

    Baden-Württemberg erlaubt als erstes Bundesland den Einsatz von Scan-Autos gegen Parksünder. Als Teil eines Pilotprojektes startet nun als erste Kommune im Südwesten Heidelberg mit einem Fahrzeug.

    Du hast verpasst

    Leichtathletik-WM: Petros mit Sensation im Marathon – „Geschichte geschrieben“

    • September 15, 2025
    Leichtathletik-WM: Petros mit Sensation im Marathon – „Geschichte geschrieben“

    Knapper Wohnraum: Vermietungsverbot für mindestens 29 Ferienwohnungen auf Sylt

    • September 15, 2025
    Knapper Wohnraum: Vermietungsverbot für mindestens 29 Ferienwohnungen auf Sylt

    Verkehr: Heidelberg als erste Stadt mit Scan-Auto gegen Parksünder

    • September 15, 2025
    Verkehr: Heidelberg als erste Stadt mit Scan-Auto gegen Parksünder

    Sensation bei Leichtathletik-WM: Marathonläufer Amanal Petros holt zweite deutsche Medaille in Tokio

    • September 15, 2025
    Sensation bei Leichtathletik-WM: Marathonläufer Amanal Petros holt zweite deutsche Medaille in Tokio

    Düsseldorfer Flughafen: Klima-Aktivist wegen Rollfeld-Blockade vor Gericht

    • September 15, 2025
    Düsseldorfer Flughafen: Klima-Aktivist wegen Rollfeld-Blockade vor Gericht

    Mordmerkmal zu prüfen: Mit Kabelbinder Mutter getötet? Prozessbeginn nach Revision

    • September 15, 2025
    Mordmerkmal zu prüfen: Mit Kabelbinder Mutter getötet? Prozessbeginn nach Revision