Gut zu wissen: Landeswahlleiterin: Stichwahl per Brief am besten vor Ort

  • September 16, 2025

Nach der Wahl ist vielerorts vor der Wahl: In zahlreichen Städten und Kreisen sind Wahlberechtigte in zwei Wochen erneut zur Abstimmung aufgerufen. Das sollten sie bei der Stichwahl beachten.

Für die Stichwahlen am 28. September, mit denen in vielen Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen über Oberbürgermeister, Bürgermeister oder Landräte abgestimmt wird, erhalten die Wahlberechtigten keine neue Benachrichtigung. Es werde auf Grundlage des desselben Wählerverzeichnisses gewählt wie bei der Hauptwahl, teilte die Landeswahlleiterin auf Anfrage mit. 

Bei den Stichwahlen abstimmen dürfen damit all jene, die bereits im ersten Wahlgang wahlberechtigt waren. 

Wahlalter 16 Jahre? Es gibt Ausnahmen

Damit sind allerdings auch jene ausgeschlossen, die in den kommenden zwei Wochen 16 Jahre alt werden und damit das Kommunalwahlalter erreichen: Die Voraussetzungen der Wahlberechtigung müssen bereits bei der Hauptwahl vorgelegen haben, so die Landeswahlleiterin. 

Was ist für die Stichwahl per Brief wichtig?

Die Briefwahl ist auch für die Stichwahl möglich. Weil zwischen Haupt- und Stichwahl aber nur zwei Wochen Zeit liegen, sollte verstärkt auf Postlaufzeiten geachtet werden, so die Empfehlung. Am besten sei es, die Wahlbriefe entweder direkt in den Briefkasten des Wahlamtes einzuwerfen oder sein Kreuzchen gleich in den von den Kommunen dazu bekannt gemachten Räumlichkeiten für die Briefwahl vor Ort zu machen. 

Dabei sehe das nordrhein-westfälische Kommunalwahlrecht grundsätzlich die Möglichkeit vor, Haupt- und Stichwahlunterlagen getrennt voneinander zu beantragen. Biete eine Kommune diese Möglichkeit an, bekommen Wähler die Unterlagen – sofern beantragt – vom Wahlamt zugeschickt. Ansonsten gelten dieselben Grundsätze wie bei der Hauptwahl.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Ehemaliger BVB-Coach: Terzic bereit für Comeback: „Wenn’s passt“

    Es gibt Angebote, aber nicht alle hätten sich gut angefühlt, sagt der ehemalige Dortmund-Trainer Edin Terzic. Die Zeit ohne Anstellung hat er genutzt. Wie, sagt er in einem Interview.

    • September 16, 2025
    Polizeieinsätze: Polizeipräsident: Polizei spürt Polarisierung auf der Straße

    Demos mit nur einem Streifenwagen begleiten – das gehört laut dem Neubrandenburger Polizeipräsidenten vielfach der Geschichte an. Mehr Auseinandersetzung auf der Straße erfordere mehr Polizeipräsenz.

    Du hast verpasst

    Ehemaliger BVB-Coach: Terzic bereit für Comeback: „Wenn’s passt“

    • September 16, 2025
    Ehemaliger BVB-Coach: Terzic bereit für Comeback: „Wenn’s passt“

    morgen|stern: Der Kanzler weint. Die Lage am Morgen

    • September 16, 2025
    morgen|stern: Der Kanzler weint. Die Lage am Morgen

    Polizeieinsätze: Polizeipräsident: Polizei spürt Polarisierung auf der Straße

    • September 16, 2025
    Polizeieinsätze: Polizeipräsident: Polizei spürt Polarisierung auf der Straße

    Schifffahrt: Aida-Chef warnt: Landstrom-Ausbau in Europa ist zu langsam

    • September 16, 2025
    Schifffahrt: Aida-Chef warnt: Landstrom-Ausbau in Europa ist zu langsam

    Wetter im Norden: Herbststurm erreicht Küsten in Mecklenburg-Vorpommern

    • September 16, 2025
    Wetter im Norden: Herbststurm erreicht Küsten in Mecklenburg-Vorpommern

    Studie der vbw: Wo Bayerns Industrie am wichtigsten ist

    • September 16, 2025
    Studie der vbw: Wo Bayerns Industrie am wichtigsten ist