Industrie-Arbeitsplätze: In der Saar-Stahlindustrie fallen 760 Jobs weg

  • September 16, 2025

Das Projekt zur Kostensenkung läuft bereits. Die Beschäftigten werden bei der Umsetzung mitgenommen.

Im Zuge eines Sparprogramms sollen bei den saarländischen Stahlunternehmen Saarstahl und Dillinger Hütte bis Ende 2026 insgesamt 760 Jobs wegfallen. „Der Prozess läuft bereits“, sagte der Sprecher der Stahl-Holding-Saar (SHS), der Managementholding für die Stahlindustrie im Saarland. Die angekündigten Maßnahmen zur Kostensenkung seien schon länger bekannt. Zuvor hatte der Saarländische Rundfunk (SR) darüber berichtet.

In einer Betriebsversammlung bei der Dillinger Hütte sollten die Mitarbeiter am Mittag über den aktuellen Stand der Dinge informiert werden, sagte der Sprecher weiter. Vor rund vier Wochen habe es eine Betriebsversammlung bei Saarstahl gegeben. „Auch hier ging es um ein Update“, sagte er. 

Keine betriebsbedingten Kündigungen 

Die Arbeitsplätze sollen jeweils zur Hälfte bei Saarstahl und bei der Dillinger Hütte wegfallen. Betriebsbedingte Kündigungen seien dabei ausgeschlossen. Das Projekt werde bereits umgesetzt. 

Saarstahl plant nach früheren Angaben Einsparungen von rund 90 Millionen Euro. Über 80 Prozent der Mitglieder der IG Metall bei Saarstahl hatten im April einem Transfertarifvertrag zugestimmt, der deutliche Einschnitte beim Entgelt in Kauf nimmt. 

Laut Vertrag verzichten die Mitarbeiter bis 2027 auf Millionenbeträge, unter anderem weil die bezahlte Arbeitszeit abgesenkt und ein Transformationskonto mit 24 „Bringschichten“ eingerichtet werde. Dafür sind laut Gewerkschaft Standortschließungen ausgeschlossen. Saarstahl zählt rund 5.500 Beschäftigte.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    Eigentlich dürfte Tiktok in den USA nicht mehr online sein. Doch Trump verlängerte die Frist für eine Entscheidung mehrfach. Nun habe man sich mit China geeinigt, so der US-Präsident.

    • September 16, 2025
    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    Der wegen Putschplänen zu einer Haftstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht worden. Sein Sohn Flavio Bolsonaro sprach am Dienstag im Onlinedienst X von einem „Notfall“. Demnach hatte sich der 70-Jährige zuvor „unwohl gefühlt“. Seinem Sohn zufolge litt er „unter starkem Schluckauf, Erbrechen und niedrigem Blutdruck“ und wurde in Begleitung von Polizisten in eine Klinik gebracht.

    Du hast verpasst

    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    • September 16, 2025
    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen

    • September 16, 2025
    Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen

    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    • September 16, 2025
    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    Unfall im Kreis Borken: Mann bei Abschlepparbeiten auf B67 lebensgefährlich verletzt

    • September 16, 2025
    Unfall im Kreis Borken: Mann bei Abschlepparbeiten auf B67 lebensgefährlich verletzt

    Verkehrsunfall: Vollsperrung der A3 nach Lkw-Brand

    • September 16, 2025
    Verkehrsunfall: Vollsperrung der A3 nach Lkw-Brand

    Attentat auf Influencer: „Chance, Charlie Kirk auszuschalten“: Verdächtiger angeklagt

    • September 16, 2025
    Attentat auf Influencer: „Chance, Charlie Kirk auszuschalten“: Verdächtiger angeklagt