Monsun: Rund Tausend Tote bei Fluten in Pakistan

  • September 16, 2025

Pakistan kämpft weiter mit massiven Überschwemmungen. Das Wasser bringt neben Zerstörungen noch eine weitere Gefahr mit sich.

In Pakistan sind seit Beginn der Monsunzeit Ende Juni fast Tausend Menschen ums Leben gekommen. Das gab die Nationale Katastrophenschutzbehörde des Landes bekannt. Mehr als 9.000 Häuser seien zerstört oder beschädigt und insgesamt fast drei Millionen Menschen seien durch die Fluten vertrieben worden, hieß es weiter. 

Behörden und Hilfsorganisationen warnen vor einer Verbreitung von durch Wasser übertragene Krankheiten wie Darminfektionen oder Hautallergien. Laut einer Erklärung der Nationalen Katastrophenschutzbehörde wurden in den Provinzen Punjab und Sindh fast eine halbe Million Menschen in staatlichen medizinischen Lagern behandelt.

Die pakistanische Wohltätigkeitsorganisation, die Al-Khidmat Foundation (AKF), spricht außerdem von rund einer halben Million Menschen, die von verschiedenen Hilfsorganisationen behandelt wurden. Auch die von Mücken übertragende Krankheit Dengue übertrage sich durch die Überschwemmungen rasch. „Wenn die Krankheiten nicht unter Kontrolle gebracht werden, könnte die Region von einer weiteren Krise heimgesucht werden“, sagte Ahmad Nabeel von der AKF.

Friedensnobelpreisträgerin: Herz bei allen Pakistanern

Die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai äußerte sich auf der Online-Plattform X zu den verheerenden Fluten in ihrem Heimatland. „Die Überschwemmungen in Pakistan haben Schulen zerstört und Gemeinden verwüstet. Mein Herz ist in dieser Krisenzeit bei allen Pakistanern.“

Extreme Wetterereignisse nehmen in dem südasiatischen Land zu. Im Sommer 2022 erlebte Pakistan eine schwere Flutkatastrophe, die zwischenzeitlich ein Drittel des Landes unter Wasser setzte und 1.700 Menschen das Leben kostete.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 16, 2025
    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    Eigentlich dürfte Tiktok in den USA nicht mehr online sein. Doch Trump verlängerte die Frist für eine Entscheidung mehrfach. Nun habe man sich mit China geeinigt, so der US-Präsident.

    • September 16, 2025
    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    Der wegen Putschplänen zu einer Haftstrafe verurteilte brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht worden. Sein Sohn Flavio Bolsonaro sprach am Dienstag im Onlinedienst X von einem „Notfall“. Demnach hatte sich der 70-Jährige zuvor „unwohl gefühlt“. Seinem Sohn zufolge litt er „unter starkem Schluckauf, Erbrechen und niedrigem Blutdruck“ und wurde in Begleitung von Polizisten in eine Klinik gebracht.

    Du hast verpasst

    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    • September 16, 2025
    Streit um Kurzvideo-App: Trump verkündet Einigung mit China über Tiktok

    Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen

    • September 16, 2025
    Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen

    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    • September 16, 2025
    Brasilien: Bolsonaro wegen gesundheitlicher Beschwerden ins Krankenhaus gebracht

    Unfall im Kreis Borken: Mann bei Abschlepparbeiten auf B67 lebensgefährlich verletzt

    • September 16, 2025
    Unfall im Kreis Borken: Mann bei Abschlepparbeiten auf B67 lebensgefährlich verletzt

    Verkehrsunfall: Vollsperrung der A3 nach Lkw-Brand

    • September 16, 2025
    Verkehrsunfall: Vollsperrung der A3 nach Lkw-Brand

    Attentat auf Influencer: „Chance, Charlie Kirk auszuschalten“: Verdächtiger angeklagt

    • September 16, 2025
    Attentat auf Influencer: „Chance, Charlie Kirk auszuschalten“: Verdächtiger angeklagt