Berlin: Räumungsklage gegen AfD – Streit mit Vermieter eskaliert

  • September 19, 2025

Eine Wahlparty beschert der AfD Ärger mit dem Vermieter. Nach dessen Ansicht hätte die Partei für die Fete um Erlaubnis fragen müssen. Ein Einigungsversuch scheiterte.

Im Streit um die fristlose Kündigung des Mietvertrags für die AfD-Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf wird es keine gütliche Einigung geben. Eine Güteverhandlung vor dem Landgericht Berlin scheiterte. 

Nun muss das Gericht über die Räumungsklage der Eigentümerfirma entscheiden. Diese will die AfD dort nicht länger als Mieter dulden. Eine Entscheidung über den Streit wird es an diesem Freitag nicht mehr geben, wie Richter Burkhard Niebisch sagte. Er will sie am 26. September verkünden.

Mietvertrag mit der AfD läuft eigentlich noch bis 2027

Hintergrund des Streits ist die Wahlparty nach der Bundestagswahl am 23. Februar im Innenhof des Bürogebäudes. Aus Sicht des Vermieters verstieß die Partei damit gegen Vorgaben. Die Eigentümerfirma kündigte der AfD deswegen fristlos. Sie verlangt eine Räumung mehrere Monate vor dem Ende der Mietverträge, die nach Angaben der Partei bis 2027 laufen.

Die Partei weist die Vorwürfe zurück. „Es handelt sich um eine rein wirtschaftliche Auseinandersetzung: Politisch aufgeladen, juristisch instrumentalisiert und medial inszeniert – zum Nachteil der Alternative für Deutschland“, erklärte Kay Gottschalk, stellvertretender Bundessprecher und Bundestagsabgeordneter, vor der mündlichen Verhandlung. 

Die Partei sich zeigte erneut kompromissbereit. „Wir haben eine Mediation angeboten“, sagte Gottschalk, der die Partei vor Gericht vertrat, vor der Verhandlung. Aus Sicht von Eigentümer Lukas Hufnagl sind die Vergleichsvorschläge nicht ernst zu nehmen, er sprach von einer „Farce“. Der österreichische Investor und die Vertreter der AfD lieferten sich vor Gericht teils hitzige Wortgefechte. 

Aus Sicht des Richters könnte nach erster Einschätzung seitens der AfD gegen den Vertrag verstoßen worden sein. Die Frage sei, ob dies die fristlose Kündigung rechtfertige. Kläger-Anwalt Malte Monjé argumentierte, das Vertrauensverhältnis sei tiefgehend zerstört. Die Partei habe, nachdem sie keine anderen Räume dafür gefunden habe, gegen die Vereinbarung den Hof für die Wahlparty genutzt.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 19, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister einigen sich auf Preis für Deutschlandticket

    Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt. Ab 2026 soll der Fahrschein für den Regionalverkehr nochmal teurer werden.

    • September 19, 2025
    Neue Marvel-Serie: Iron Man begeistert nun Kids im Vorschulalter

    Ab 22. September dürfen sich die ganz Kleinen auf kindgerechte Abenteuer von Marvel-Held Iron Man freuen.

    Du hast verpasst

    Nahverkehr: Verkehrsminister einigen sich auf Preis für Deutschlandticket

    • September 19, 2025
    Nahverkehr: Verkehrsminister einigen sich auf Preis für Deutschlandticket

    Neue Marvel-Serie: Iron Man begeistert nun Kids im Vorschulalter

    • September 19, 2025
    Neue Marvel-Serie: Iron Man begeistert nun Kids im Vorschulalter

    Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an

    • September 19, 2025
    Talkshow-Moderatoren prangern Zensur durch US-Regierung an

    Ultra 3, Series 11 und SE 3: Neue Apple Watches im Test: Nur für ein Modell gibt es eine klare Kaufempfehlung

    • September 19, 2025
    Ultra 3, Series 11 und SE 3: Neue Apple Watches im Test: Nur für ein Modell gibt es eine klare Kaufempfehlung

    Sarah Engels: Ex-DSDS-Teilnehmerin wird jetzt Musical-Star – und ihr stockt der Atem

    • September 19, 2025
    Sarah Engels: Ex-DSDS-Teilnehmerin wird jetzt Musical-Star – und ihr stockt der Atem

    Rekord-Razzia in Piräus: China-Schmuggel mit E-Bikes und Kleidung: 2400 Container beschlagnahmt

    • September 19, 2025
    Rekord-Razzia in Piräus: China-Schmuggel mit E-Bikes und Kleidung: 2400 Container beschlagnahmt