Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner

  • September 21, 2025

Nachdem US-Präsident Donald Trump das Justizministerium zur Verfolgung seiner politischen Gegner aufgerufen hat, sehen führende Vertreter der Opposition die Demokratie in den Vereinigten Staaten in Gefahr. Trump verwandele das Justizministerium „in ein Instrument, das seine Feinde verfolgt, egal ob sie schuldig sind oder nicht“, sagte der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, am Sonntag dem Sender CBS: „Das tun Diktaturen.“

Trump setze „die ganze Macht der Regierung, der Medienaufsichtsbehörde FCC und des Justizministeriums ein, um alle seine politischen Feinde zu bestrafen, einzusperren und vom Sender zu nehmen“, sagte der demokratische Senator Chris Murphy aus Connecticut dem Sender ABC. Es handele sich um einen der „gefährlichsten Augenblicke“ in der Geschichte der USA: „Wir verwandeln uns rasch in eine Bananenrepublik“, warnte Murphy.

Auch im Trump-Lager gab es vereinzelt Warnungen, nicht zu weit zu gehen. Nach der vom Präsidenten gefeierten Absetzung der Late-Night-Show des Trump-kritischen Satirikers Jimmy Kimmel und Trumps Drohung mit einem Lizenzentzug gegen alle kritischen US-Sender meldete sich Senator Ted Cruz von den Republikanern zu Wort: Das Vorgehen erinnere ihn an den Mafia-Film „Der Pate“, sagte er. „Der Mafioso kommt in eine Bar und sagt, ‚Schöne Bar, die Sie hier haben. Es wäre schade, wenn etwas damit passieren würde‘.“

Allerdings ging der Republikaner nicht so weit, Trump selbst zu kritisieren. Stattdessen rügte er den vom Präsidenten eingesetzten Chef der US-Medienaufsichtsbehörde, Brendan Carr.

Trump hatte Justizministerin Pam Bondi am Samstag in seinem Onlinedienst Truth Social aufgerufen, gegen bestimmte seiner politischen Gegner vorzugehen. Politiker der Demokratischen Partei hätten ihn zweimal einem Amtsenthebungsverfahren ausgesetzt und ihn fünf Mal vor Gericht gestellt. Dies sei „ohne Grund“ geschehen, schrieb der Präsident. „Gerechtigkeit muss jetzt hergestellt werden!!!“, forderte er.

In seiner Onlinebotschaft ging Trump namentlich den demokratischen Senator Adam Schiff aus Kalifornien sowie die New Yorker Staatsanwältin Letitia James an, die ebenfalls der Demokratischen Partei angehört. Schiff wie James waren in den vergangenen Jahren an Ermittlungsverfahren gegen Trump beteiligt, in denen der Republikaner eine politisch motivierte „Hexenjagd“ gegen sich sieht.

Trump rief Justizministerin Bondi zu Ermittlungsverfahren gegen Schiff und James auf. „Wir können nicht länger zögern, das zerstört unseren Ruf und unsere Glaubwürdigkeit“, schrieb er. Als Hebel dienen Vorwürfe, Schiff und James hätten Hypothekenanträge gefälscht. Trumps enger Verbündeter Bill Pulte, Chef der US-Behörde für Wohnungsbaufinanzierung (FHFA), hatte Schiff, James und weitere Trump-Kritiker der Urkundenfälschung beschuldigt. Belege legte Pulte nicht vor.

Unter dem Druck des Präsidenten war am Freitag zudem ein US-Bundesstaatsanwalt zurückgetreten, der sich geweigert hatte, gegen die Trump-Gegner zu ermitteln. Dabei handelt es sich laut US-Medien um Erik Siebert, den Staatsanwalt für den östlichen Bezirk des Bundesstaates Virginia. Siebert hatte laut „Washington Post“ die Einleitung eines Betrugsverfahrens gegen James abgelehnt, weil es dafür nicht genügend Beweise gebe.

„Ich habe ihn gefeuert“, erklärte Trump danach. Als Nachfolgerin für Siebert nominierte er die Juristin Lindsey Halligan, die bisher im Weißen Haus tätig ist. 

Die New Yorker Generalstaatsanwältin James hatte Trump verklagt, weil er die Vermögenswerte seines Immobilienimperiums künstlich aufgebläht habe, um so von Banken und Versicherungen günstige Konditionen zu erhalten. Im Februar 2024 wurde Trump deswegen zu einer Strafe von insgesamt 464 Millionen Euro verurteilt. Ein New Yorker Berufungsgericht hob die Millionenbuße im August als „übermäßig“ auf, James kündigte jedoch den Gang in die nächste Instanz an.

Senator Schiff hatte in Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021), damals noch als Mitglied des Repräsentantenhauses, eine wichtige Rolle im ersten Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten zur sogenannten Ukraine-Affäre gespielt. Die Demokraten hatten Trump damals vorgeworfen, die Ukraine zu Ermittlungen gegen seinen Präsidentschaftsrivalen Joe Biden gedrängt zu haben. In dem von Trumps Republikanern kontrollierten Senat gab es damals aber keine Mehrheit für eine Amtsenthebung des Präsidenten. 

gt/jes

  • Ähnliche Beiträge

    • September 21, 2025
    „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“: Woher kennt man den Täter und seine Mutter?

    Die neue „Polizeiruf 110“-Folge „Sie sind unter uns“ rückt Mikke Rasch und Maja Beckmann als Täter Jeremy und dessen Mutter in den Fokus.

    • September 21, 2025
    Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn – Stichwahl gegen SPD

    Im Rennen um die Nachfolge des abgewählten Potsdamer Oberbürgermeisters Mike Schubert (SPD) ist die parteilose Kandidatin Noosha Aubel auf dem ersten Platz gelandet. Die 49-Jährige, die von Grünen, Volt, dem BSW-Ableger Bündnis für Vernunft und Gerechtigkeit sowie der Wählergruppe Die Andere unterstützt wurde, kam im ersten Wahlgang am Sonntag laut offiziellen Zahlen auf 34,0 Prozent der Stimmen. Damit folgt in drei Wochen eine Stichwahl gegen den 41-jährigen SPD-Bewerber Severin Fischer, der in der brandenburgischen Landeshauptstadt 16,9 Prozent holte.

    Du hast verpasst

    Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn – Stichwahl gegen SPD

    • September 21, 2025
    Parteilose Kandidatin Aubel bei OB-Wahl in Potsdam vorn – Stichwahl gegen SPD

    „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“: Woher kennt man den Täter und seine Mutter?

    • September 21, 2025
    „Polizeiruf 110: Sie sind unter uns“: Woher kennt man den Täter und seine Mutter?

    CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn – Stichwahl gegen SPD

    • September 21, 2025
    CDU-Kandidat bei Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen vorn – Stichwahl gegen SPD

    Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner

    • September 21, 2025
    Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner

    Streit in Essen: Frau geht mit Messer auf andere Frau los

    • September 21, 2025
    Streit in Essen: Frau geht mit Messer auf andere Frau los

    Trauerfeier in Arizona: Diese Prominenten geben Charlie Kirk die letzte Ehre

    • September 21, 2025
    Trauerfeier in Arizona: Diese Prominenten geben Charlie Kirk die letzte Ehre