Elysée hält an geplanter Leihgabe des Wandteppichs von Bayeux an London fest

  • September 22, 2025

Das französische Präsidialamt hält an der von Restauratoren kritisierten Leihgabe des berühmten mittelalterlichen Wandteppichs von Bayeux an Großbritannien fest. Die „technischen Probleme“ seien grundsätzlich lösbar, betonte Philippe Bélaval, der im Auftrag des französischen Präsidenten Emmanuel Macron den Transport des einzigartigen Kulturschatzes nach London vorbereitet, am Montag in Paris.

Die 70 Meter lange, im elften Jahrhundert mit historischen Szenen bestickte Stoffbahn war am Donnerstag erstmals seit mehr als vier Jahrzehnten im Museum der nordfranzösischen Stadt Bayeux abgehängt worden. Dies habe habe „bemerkenswert gut“ geklappt, hieß es im Kulturministerium. Der Wandbehang wurde zunächst in ein Zwischenlager in Bayeux gebracht. Im Sommer 2026 soll er nach London gebracht und dort ab September im British Museum gezeigt werden. 

Der Transport ins Zwischenlager habe „gezeigt, dass wir es schaffen können, wenn wir alle Vorsichtsmaßnahmen treffen“, hieß es weiter aus dem Kulturministerium. Es bestünden keine Zweifel, dass ein Transport nach London machbar sei. Präsidentenberater Bélaval räumte allerdings ein, dass die Frage noch nicht abschließend geklärt ist, wie das empfindliche Stück auf der Reise vor Erschütterungen geschützt werden kann.

Der Wandteppich von Bayeux ist eine Art mittelalterlicher Comic, dessen Detailfülle einen seltenen Einblick in seine Entstehungszeit gibt. Macron hatte die Leihgabe der rund 950 Jahre alten Stickerei bei seinem pompösen Staatsbesuch im Juli in Großbritannien angekündigt – im Tausch mit bedeutenden britischen Kulturgütern, die dann in Frankreich gezeigt werden sollten. 

Restauratoren warnen jedoch davor, dass das einzigartige Stücke die Reise nicht überstehen könne. „Der Wandteppich ist äußerst empfindlich“, sagte kürzlich Aude Radosevic Mansouri, die 2020 mit weiteren Restauratorinnen den Zustand des Wandbehangs analysiert hatte. Ihr Team bescheinigte dem Wandteppich etwa 9600 Löcher und 30 Risse. 

Die regionale Kulturbehörde hatte noch 2021 erklärt, dass der Wandteppich „nicht transportfähig“ sei, solange er nicht restauriert worden sei. Die Restaurierung sollte ursprünglich 2025 beginnen, wurde aber auf unbestimmte Zeit verschoben. 

Die gestickte Bildergeschichte schildert die Invasion des Königreichs England durch den Normannenherzog Wilhelm der Eroberer. Diese führte nach der Schlacht von Hastings 1066 – die letzte erhaltene Szene auf dem Wandteppich – zur Herrschaft der Normannen in England.

Eine Petition des Kunstmagazins „La Tribune de l’Art“ gegen den Transport nach London hat knapp 74.000 Unterstützer gefunden. „Die jüngste Spinnerei des Präsidenten, der den Wandteppich entgegen der Expertenmeinungen nach England verleihen will, ist ein harter Schlag für das französische Kulturerbe“, heißt es dort. Demnächst sollen bei einer Testfahrt mit einer Kopie des Teppichs Methoden getestet werden, wie Erschütterungen und Schäden vermieden werden können. 

  • Ähnliche Beiträge

    • September 22, 2025
    Ablöseforderung: Dürfen Mieter einen Abschlag für Möbel verlangen?

    „Abschlag für Küche 2000 Euro“, solche Formulierungen stehen oft in Wohnungsinseraten. Oft ist das gar nicht erlaubt. Was Mieter und Vermieter verlangen dürfen.

    • September 22, 2025
    Historische Reiseziele: Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

    Barocke Pracht, Mittelmeerflair, antike Relikte: Die Altstädte der Schweiz bieten mehr als mittelalterlichen Charme – die zehn schönsten Ortskerne der Eidgenossenschaft.

    Du hast verpasst

    Ablöseforderung: Dürfen Mieter einen Abschlag für Möbel verlangen?

    • September 22, 2025
    Ablöseforderung: Dürfen Mieter einen Abschlag für Möbel verlangen?

    Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

    • September 22, 2025
    Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

    Historische Reiseziele: Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

    • September 22, 2025
    Historische Reiseziele: Die zehn schönsten Altstädte der Schweiz

    Newsblog zum Block-Prozess: Blocks Ex-Mann: „Kaum im Auto ausgehalten, weil die Kinder so gestunken haben“

    • September 22, 2025
    Newsblog zum Block-Prozess: Blocks Ex-Mann: „Kaum im Auto ausgehalten, weil die Kinder so gestunken haben“

    In Frankreich lebendes Pandapaar soll zurück nach China

    • September 22, 2025
    In Frankreich lebendes Pandapaar soll zurück nach China

    Sarah Ferguson: Sie verliert Schirmherrschaft in Kinderhospiz

    • September 22, 2025
    Sarah Ferguson: Sie verliert Schirmherrschaft in Kinderhospiz