Rettungsorganisationen: Spezialdrohne liefert rasch Luftbilder bei Flut und Feuer

  • September 23, 2025

Sturzfluten oder Waldbrände gibt es mittlerweile auch immer häufiger in Deutschland. Rettungskräfte brauchen dann schnell eine Einschätzung zum Ausmaß – möglichst auch aus der Luft.

Um einen schnelleren Überblick über das Ausmaß einer Katastrophe zu bekommen, setzt die Bergwacht Bayern künftig auf eine Spezialdrohne. Deren Bilder etwa aus einem Überschwemmungs- oder Waldbrandgebiet sollen künftig mit Satellitenaufnahmen des Zentrums für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) vereint werden, um Rettungsoperationen gezielter und schneller zu ermöglichen.

Standort Rhön

Die Drohne hat eine Spannweite von rund drei Metern und wird bei den Ehrenamtlichen der Bergwacht Franken stationiert. „Der Standort bei der Bergwacht Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld ist taktisch günstig, da er sich geografisch in der Mitte von Deutschland befindet“, erklärte Uwe Kippnich von der Stabsstelle Sicherheit und Forschung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Die Drohne soll nach seinen Worten auch außerhalb Bayerns eingesetzt werden, je nach Bedarf.

Drohnenroute vorher festgelegt

„Die Drohne startet senkrecht in die Luft und fliegt dann geradeaus weiter. Sie fliegt automatisch die vorgeplante Mission“, erläuterte Kippnich. Dabei fotografiere das Gerät mit einer hochauflösenden Kartierungskamera immer wieder. „Diese Bildaufnahmen fließen dann ein ins gesamte Lagebild.“ Alle Informationen würden später über die in Schweinfurt ansässige Integrierte Leitstelle des BRK an die Einsatzkräfte verteilt.

Anders als die bisher schon eingesetzten Kopterdrohnen kann diese Spezialdrohne nach BRK-Angaben mehrere Quadratkilometer in kurzer Zeit kartieren. Das Material, das beim ZKI am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen mit den dortigen Satellitenbildern zusammengeführt wird, soll so schnellere und gezieltere Rettungsoperationen ermöglichen.

Bergwacht Bayern Stabsstelle Forschung BRK Landesgeschäftsstelle Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI)

  • Ähnliche Beiträge

    • September 23, 2025
    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: Die US-Behörden haben nach eigenen Angaben kurz vor Beginn der UN-Generaldebatte ein Telekommunikationsnetzwerk zerschlagen, das die gesamte Kommunikation in New York hätte lahmlegen können. Der Secret Service erklärte am Dienstag, dass ein Netzwerk aus 300 Servern und 100.000 SIM-Karten rund um den UN-Hauptsitz entdeckt worden sei. Laut Secret-Service-Direktor Sean Curran kann die davon ausgehende Gefahr einer Störung „nicht hoch genug eingeschätzt“ werden. 

    • September 23, 2025
    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    Die Türkei erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren. In den vergangenen elf Monaten sei die Niederschlagsmenge auf das niedrigste Niveau seit 52 Jahren gefallen, erklärte der türkische Wetterdienst in dieser Woche in seinem Monatsbericht. In der an Syrien grenzenden Region Anatolien im Osten des Landes sei die Niederschlagsmenge sogar um mehr als 60 Prozent zurückgegangen. 

    Du hast verpasst

    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    • September 23, 2025
    Gefahr von Kommunikationsstörung bei UNO: US-Behörden zerschlagen Netzwerk

    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    • September 23, 2025
    Türkei erlebt schlimmste Trockenheit seit mehr als 50 Jahren

    Luftverkehr: Lufthansa in München wieder sehr viel pünktlicher

    • September 23, 2025
    Luftverkehr: Lufthansa in München wieder sehr viel pünktlicher

    Feuerwehreinsatz: Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

    • September 23, 2025
    Feuerwehreinsatz: Tropfender Waggon: Gefahrguteinsatz am Bahnhof Troisdorf

    Deutsche Bahn: „Wenn das passiert, sind wir kurz davor, dass dieser Minister gescheitert ist“

    • September 23, 2025
    Deutsche Bahn: „Wenn das passiert, sind wir kurz davor, dass dieser Minister gescheitert ist“

    Marode Brücken: Staatssekretärin: Bahnstrecke Hersbruck bis 2026 gesperrt

    • September 23, 2025
    Marode Brücken: Staatssekretärin: Bahnstrecke Hersbruck bis 2026 gesperrt