UN-Generalversammlung: USA verbieten iranischer Delegation Luxus-Shopping

  • September 23, 2025

In der Vergangenheit hatten Großeinkäufe iranischer Regierungsvertreter zu Schlagzeilen geführt. Die USA setzten Irans Delegation für ihren Besuch bei den UN nun Grenzen.

Die USA haben der iranischen Delegation für ihren Besuch zur UN-Generalversammlung in New York strikte Auflagen erteilt. Ihr Zugang zu Großhandelsmärkten und Luxusgütern werde beschränkt, sagte Tommy Pigott, Sprecher des US-Außenministeriums, laut einer Mitteilung.

„Wir werden es dem iranischen Regime nicht erlauben, seinen klerikalen Eliten eine Einkaufstour in New York zu ermöglichen, während das iranische Volk unter Armut, zerfallender Infrastruktur und gravierendem Mangel an Wasser und Strom leidet“, sagte Pigott weiter. Auf Betreiben von US-Außenminister Marco Rubio sei die Bewegungsfreiheit der iranischen Delegation auf die für den Weg zum UN-Hauptquartier notwendigen Bereiche eingeschränkt worden.

In der Vergangenheit hatten Einkäufe der iranischen Delegation zu Schlagzeilen geführt. Vor drei Jahren etwa geriet der inzwischen verstorbene Präsident Ebrahim Raisi in die Kritik, nachdem sein Team einen kleinen Lastwagen voller Souvenirs nach Teheran gebracht hatte. Iranische Medien berichteten über Babywindeln, Nahrungsergänzungsmittel und Küchengeräte.

Iran leidet unter internationalen Sanktionen

Die Großeinkäufe der Regierungsvertreter stießen auch deshalb auf Kritik, weil viele dieser Waren für die iranische Bevölkerung entweder unerschwinglich oder schwer erhältlich sind. Das Land leidet stark unter internationalen Wirtschaftssanktionen, die vor allem einkommensschwache Menschen hart treffen. Viele Familien sind auf Besuche von Verwandten und Freunden im Ausland angewiesen, die Medikamente mitbringen.

Die Beziehungen zwischen dem Iran und den USA sind nach dem zwölf Tage langen Krieg im Juni so angespannt wie seit Jahren nicht mehr. Israel hatte vor mehr als drei Monaten die Islamische Republik angegriffen und gemeinsam mit den USA zentrale Atomanlagen bombardiert. Vor dem Krieg hatten Teheran und Washington gut zwei Monate über das Atomprogramm verhandelt. Die Gespräche waren jedoch ins Stocken geraten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 23, 2025
    Studie der Großbank UBS: Immobilienpreise in Frankfurt und München deutlich gesunken

    Im vergangenen Immobilienboom war der Wohnungsmarkt in den beiden Metropolen heiß gelaufen. Nun hat er sich abgekühlt. Die Atempause für Mieter und Käufer dürfte aber nicht lange anhalten.

    • September 23, 2025
    Mädchen vermisst: Suche nach Neunjähriger nach Wohnungsbrand geht weiter

    Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Pinneberg rettet sich eine Familie schwer verletzt ins Freie. Ein Mädchen wird noch vermisst. Wie groß ist die Hoffnung, es lebend zu finden?

    Du hast verpasst

    Studie der Großbank UBS: Immobilienpreise in Frankfurt und München deutlich gesunken

    • September 23, 2025
    Studie der Großbank UBS: Immobilienpreise in Frankfurt und München deutlich gesunken

    Mädchen vermisst: Suche nach Neunjähriger nach Wohnungsbrand geht weiter

    • September 23, 2025
    Mädchen vermisst: Suche nach Neunjähriger nach Wohnungsbrand geht weiter

    UN-Generalversammlung: USA verbieten iranischer Delegation Luxus-Shopping

    • September 23, 2025
    UN-Generalversammlung: USA verbieten iranischer Delegation Luxus-Shopping

    „Harry Potter“-Star : Deshalb steht Emma Watson nicht mehr vor der Kamera

    • September 23, 2025
    „Harry Potter“-Star : Deshalb steht Emma Watson nicht mehr vor der Kamera

    Berlin vs. Bonn: Wegner für Komplettumzug der Bundesministerien nach Berlin

    • September 23, 2025
    Berlin vs. Bonn: Wegner für Komplettumzug der Bundesministerien nach Berlin

    Verbrechen: Italienische Polizei nimmt Mafia-Boss fest

    • September 23, 2025
    Verbrechen: Italienische Polizei nimmt Mafia-Boss fest