Fernsehen: Samuel Kochs Unfall vor Gericht – War er unfallversichert?

  • September 24, 2025

Samuel Koch kämpft vor dem Bundessozialgericht dafür, seinen Unfall bei „Wetten, dass..?“ als Arbeitsunfall anerkennen zu lassen. Die Vorinstanzen lehnten das bisher ab.

Es war ein tragischer Unfall: Vor knapp 15 Jahren verunglückte der Autor und Schauspieler Samuel Koch bei einem Stunt in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“. Seither ist der heute 37-Jährige querschnittsgelähmt. Am Mittwoch (13.00 Uhr) prüft das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel, ob Koch als Wettkandidat der Sendung unfallversichert war. 

Koch beantragte nach Angaben des Gerichts im Jahr 2020, den Unfall als Arbeitsunfall anzuerkennen. Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft lehnte das ab. Dagegen klagte Koch erfolglos vor dem Sozialgericht Mannheim. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg wies die Berufung zurück. 

Gericht sieht vorwiegend eigenwirtschaftliches Interesse 

Die Vorinstanzen argumentierten, der Versicherungsschutz als Beschäftigter oder „Wie-Beschäftigter“ scheide aus. Koch habe sein sechsköpfiges Wett-Team selbst zusammengestellt und mit ihm den Wettbeitrag organisiert. Er habe als sein eigener Regisseur agiert. Auch bestehe kein Versicherungsschutz im Ehrenamt. Koch sei zwar für eine Anstalt des öffentlichen Rechts tätig gewesen. Aber sein Auftritt in der Sendung sei hauptsächlich durch sein eigenwirtschaftliches Interesse motiviert gewesen, sein Können zu präsentieren und bekannt zu werden. Dagegen legte Koch Revision ein. Nun muss das BSG entscheiden. 

Koch hatte in der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ gewettet, mit Sprungstiefeln im Vorwärtssalto nacheinander fünf ihm entgegen fahrende Pkw zunehmender Größe überwinden zu können. Darüber schloss er laut dem BSG mit dem ZDF einen Mitwirkendenvertrag ohne Bezahlung. In der Livesendung am 4. Dezember 2010 stürzte der damals 23-Jährige bei dem Salto über das vierte Fahrzeug. Dabei zog er sich eine Querschnittslähmung zu.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Wer mit dem Auto in Großstädten wie Frankfurt unterwegs ist, braucht starke Nerven. Gefühlt quält man sich von Stau zu Stau. Geht das nicht besser?

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    962 statt 460 Euro: Ein Mieter hat von Untermietern einen deutlichen Zuschlag verlangt. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte verhandelt der Bundesgerichtshof über gewinnbringende Untervermietung.

    Du hast verpasst

    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    • September 24, 2025
    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    • September 24, 2025
    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    • September 24, 2025
    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden

    • September 24, 2025
    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden