Landesfinanzen: Thüringen plant neuen Ausgabenrekord – Haushalt im Landtag

  • September 24, 2025

Seit Monaten wird in Thüringen über ihn diskutiert, nun legt die Regierung dem Parlament den Haushalt für 2026/27 vor. Der Doppelhaushalt sieht steigende Ausgaben vor – aber nicht in allen Bereichen.

Thüringen will in den kommenden beiden Jahren wieder mehr investieren. Die Voraussetzungen dafür sollen mit dem Doppelhaushalt geschaffen werden, den Finanzministerin Katja Wolf (BSW) am Mittwoch (13.30 Uhr) dem Parlament in Erfurt vorlegt. Steigende Ausgaben gehen dabei einher mit steigenden Schulden. 

Der Etatentwurf sieht im kommenden Jahr Ausgaben von knapp 14,7 Milliarden Euro und neue Schulden von 867 Millionen Euro vor. 2027 hat der Etat ein Volumen von rund 15,0 Milliarden Euro und die Schuldenaufnahme beläuft sich auf 552 Millionen Euro. Das sind die höchsten Ausgaben in Thüringen bisher. Erstmals seit der Corona-Pandemie muss das Land erhebliche Kredite aufnehmen, um den Doppeletat zu finanzieren. In diesem Jahr liegen die Landesausgaben bei 14,1 Milliarden Euro. 

Schwierige Gemengelage im Landtag 

Absehbar schwierig wird es für die Regierungskoalition, eine Landtagsmehrheit für den Haushalt zu organisieren. „Der Haushalt ist, so wie er von der Regierung vorgelegt wird, für uns nicht zustimmungsfähig“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Linken, Christian Schaft, vor der Landtagssitzung. Seiner Fraktion kann angesichts der Patt-Situation im Landtag zwischen Koalition und Opposition eine Schlüsselrolle zukommen. 

Die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD verfügt nur über 44 Stimmen, die beiden Oppositionsfraktionen Linke und AfD ebenfalls. Eine Zusammenarbeit mit der vom Landesverfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften AfD schließt die Regierungskoalition aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Wer mit dem Auto in Großstädten wie Frankfurt unterwegs ist, braucht starke Nerven. Gefühlt quält man sich von Stau zu Stau. Geht das nicht besser?

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    962 statt 460 Euro: Ein Mieter hat von Untermietern einen deutlichen Zuschlag verlangt. In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte verhandelt der Bundesgerichtshof über gewinnbringende Untervermietung.

    Du hast verpasst

    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    • September 24, 2025
    Justiz: Geld verdient mit Untermiete? BGH prüft Räumungsklage

    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    • September 24, 2025
    Verkehrsinfarkt: Wieso ist hier überall Baustelle?

    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    • September 24, 2025
    Justiz: 70 Jahre Frauengefängnis – 50 Jahre Mutter-Kind-Heim

    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    • September 24, 2025
    Natur: „Silbersee“ soll in den nächsten Jahren verschwinden

    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    • September 24, 2025
    Gesundheit: Zecken-Stich: Borreliose-Fälle nehmen massiv zu

    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden

    • September 24, 2025
    Kampfmittelbeseitigung: Sachsen meldet keinen signifikanten Anstieg von Bombenfunden