Bundeswehr: „Red Storm Bravo“ – Bundeswehrübung in Hamburg gestartet

  • September 25, 2025

Die Bundeswehr übt mit 500 Soldatinnen und Soldaten in Hamburg den Ernstfall – inklusive Zusammenarbeit mit Polizei und zivilen Kräften. Bürger müssen mit Hubschraubern und Militärkolonnen rechnen.

Die Bundeswehr und mehrere zivile Behörden und Organisationen sind in Hamburg in ihre dreitägige Militärübung „Red Storm Bravo“ gestartet. Als ersten größeren Test sollte die Feuerwehr im Hafen eine Schute – eine Art Lastschiff – sichern, die zu sinken und das Hafenbecken zu blockieren drohte, wie Matthias Freudenberg von der Feuerwehr Hamburg sagte. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Fahrzeugen, darunter auch einem Schwerlastkran, zum Terminal O’Swaldkai des Hafenlogistikers HHLA angerückt.

Parallel dazu nahmen bereits zahlreiche Bundeswehr-Fahrzeuge, darunter auch Dingo und Igel, an der Kaikante Aufstellung. Sie sollten am späten Abend als Kolonne durch die Stadt rollen. Auch Hubschrauber sollten dabei zum Einsatz kommen.

Übungsszenario: Eskalierender Konflikt an der Nato-Ostgrenze

Für die Übung, an der sich rund 500 Soldatinnen und Soldaten sowie Blaulichtorganisationen wie Polizei und THW beteiligen, wird angenommen, dass ein Konflikt im Grenzbereich der baltischen Staaten zu Russland eskaliert und die Nato deshalb vorbeugend in erheblicher Zahl militärisches Gerät und Kräfte an die Ostgrenze verlegt. Ebenfalls an der Übung beteiligt sind Unternehmen wie Airbus und die HHLA.

Die Übung soll nach Angaben der Bundeswehr zeigen, wie die Zusammenarbeit von Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr und anderen relevanten Hamburger Behörden und Organisationen und zahlreichen Unternehmen im Falle der Landes- und Bündnisverteidigung organisiert werden muss.

Gegendemonstrationen geplant

Es gibt aber auch Kritik an der Übung. So sind unter anderem am Freitag (18.00 Uhr) am Rathausmarkt und am Samstag (13.00 Uhr) am Hauptbahnhof/Hühnerposten Demonstrationen geplant.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 26, 2025
    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    Der frühere FBI-Direktor und Kritiker von US-Präsident Donald Trump, James Comey, ist nach Angaben des US-Justizministeriums wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt worden. Laut der von einer Grand Jury erhobenen Anklage werde dem früheren Bundespolizeichef zur Last gelegt, eine Untersuchung des Kongresses behindert und eine Falschaussage gemacht zu haben, teilte das Ministerium am Donnerstag (Ortszeit) mit und bestätigte damit entsprechende US-Medienberichte. Im Falle einer Verurteilung drohen Comey laut der vor wenigen Tagen von Trump ernannten Bundesstaatsanwältin Lindsey Halligan bis zu fünf Jahre Haft.

    • September 26, 2025
    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    In der Corona-Pandemie haben viele Unternehmer Soforthilfen erhalten, um über die Runden zu kommen. Doch die müssen in der Regel zurückgezahlt werden. Bei Tausenden steht das noch aus.

    Du hast verpasst

    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    • September 26, 2025
    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    • September 26, 2025
    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    • September 25, 2025
    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    • September 25, 2025
    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    • September 25, 2025
    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig

    • September 25, 2025
    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig