Kölner Integrationsrat: Durchsuchungen wegen Wahlfälschung

  • September 25, 2025

Bei der Wahl zum Kölner Integrationsrat sollen 400 gefälschte Wahlscheine eingereicht worden sein. Dazu gab es jetzt Durchsuchungen der Polizei.

Zehn Personen sollen bei der Wahl des Kölner Integrationsrats am 14. September etwa 400 Briefwahlscheine mit gefälschten Unterschriften eingereicht haben. Damit wollten sie demnach die Kandidatin einer Kleinstpartei unterstützen.

Die Polizei durchsuchte 16 Wohnungen und andere Räumlichkeiten der Beschuldigten im Alter zwischen 40 und 54 Jahren. Die Objekte befanden sich in Köln, im Rheinisch-Bergischen sowie im Oberbergischen Kreis. Die Beamten hätten Beweismittel wie Mobiltelefone und Datenträger sichergestellt, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. 

Wahlamt erkannte die Fälschungen

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, sie hätten sich Briefwahlunterlagen an Anschriften von Vereinen und Pflegediensten schicken lassen, in denen sie Funktionen oder Ämter ausübten. Von dort sollen sie dann circa 400 Wahlscheine mit mutmaßlich gefälschten Unterschriften an die Stadt Köln versandt haben. Die Personen, für die sie die Unterlagen beantragt hätten, existieren demnach zwar tatsächlich, aber sie sollen nicht diejenigen gewesen, die letztlich gewählt haben – so jedenfalls der Verdacht, dem nun nachgegangen wird. 

Das Wahlamt hatte nach ersten Hinweisen auf die mutmaßliche Manipulation noch am Wahltag Strafanzeige bei der Polizei Köln erstattet und die Wahlscheine an die Polizei übergeben. Die mutmaßlichen Fälschungen waren über Kontrollmechanismen der Wahlleitung rechtzeitig erkannt worden.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 26, 2025
    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    Der frühere FBI-Direktor und Kritiker von US-Präsident Donald Trump, James Comey, ist nach Angaben des US-Justizministeriums wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt worden. Laut der von einer Grand Jury erhobenen Anklage werde dem früheren Bundespolizeichef zur Last gelegt, eine Untersuchung des Kongresses behindert und eine Falschaussage gemacht zu haben, teilte das Ministerium am Donnerstag (Ortszeit) mit und bestätigte damit entsprechende US-Medienberichte. Im Falle einer Verurteilung drohen Comey laut der vor wenigen Tagen von Trump ernannten Bundesstaatsanwältin Lindsey Halligan bis zu fünf Jahre Haft.

    • September 26, 2025
    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    In der Corona-Pandemie haben viele Unternehmer Soforthilfen erhalten, um über die Runden zu kommen. Doch die müssen in der Regel zurückgezahlt werden. Bei Tausenden steht das noch aus.

    Du hast verpasst

    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    • September 26, 2025
    Finanzen: Tausende Unternehmer hoffen auf Erlass von Corona-Hilfen

    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    • September 26, 2025
    US-Justizministerium: Ehemaliger FBI-Chef Comey wegen „schwerer Straftaten“ angeklagt

    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    • September 25, 2025
    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    • September 25, 2025
    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    • September 25, 2025
    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig

    • September 25, 2025
    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig