Statistisches Landesamt: Gender Pay Gap in Niedersachsen leicht geschrumpft

  • September 25, 2025

Der Durchschnittsverdienst von Männern und Frauen unterscheidet sich immer noch. In Niedersachsen ist die Lücke etwas kleiner als im Bundesdurchschnitt, stellt das Landesamt für Statistik fest.

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, der sogenannte Gender Pay Gap, ist in Niedersachsen leicht geschrumpft. Wie das Landesamt für Statistik in einem vom Sozialministerium herausgegebenen Sozialbericht feststellt, lag in Niedersachsen die Lücke bei den Löhnen im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im April 2024 bei 15 Prozent. Der deutschlandweite Durchschnittswert betrug 16 Prozent. Ein Jahr zuvor sei die Lücke noch 18 Prozent groß gewesen, heißt es in dem Bericht. Im Jahr 2019 habe die Lücke sogar bei 21 Prozent gelegen, allerdings sei hier die Vergleichbarkeit nur eingeschränkt möglich.

Den Statistikern zufolge lag der Durchschnittsverdienst im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor im April vergangenen Jahres in Niedersachsen bei 23,38 Euro (Deutschland: 24,41 Euro). Frauen hätten durchschnittlich 21,34 verdient und damit 3,88 Euro weniger als Männer. In den unteren Altersgruppen sei die Verdienstlücke deutlich niedriger als in den oberen Altersgruppen. 

Werden beim Lohn Faktoren wie vergleichbare Tätigkeiten, Qualifikation, Leistungsgruppe, Dienstalter und Beschäftigungsumfang berücksichtigt, habe die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Niedersachsen im vergangenen Jahr bei 5 Prozent gelegen, das seien 2 Prozentpunkte weniger als 2023. Der deutschlandweite Durchschnittsweg lag den Angaben zufolge bei 6 Prozent und hat sich in beiden Jahren nicht verändert.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 25, 2025
    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    Ein kleines Dorf setzt mit Rockmusik ein Zeichen für Solidarität und gegen Rechtsextremismus. Ein Dokumentarfilm darüber hat nun die Jury des Fernsehfestivals „Goldenes Prag“ beeindruckt.

    • September 25, 2025
    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    Liam Hemsworth erinnert sich an den „Lärm“ nachdem bekannt wurde, dass er Henry Cavill in der „The Witcher“-Serie ersetzen wird.

    Du hast verpasst

    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    • September 25, 2025
    ARD-Doku: Film über Festival in Jamel in Prag ausgezeichnet

    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    • September 25, 2025
    Kriminalität: Getötetes Paar in Costa Rica: Frau war Österreicherin

    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    • September 25, 2025
    Liam Hemsworth: Wegen „The Witcher“-Kontroverse kaum online

    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig

    • September 25, 2025
    Prozesse: OVG: Abschalteinrichtung bei Diesel-Autos rechtswidrig

    Ex-Paar vor der Kamera: Reality-Doku mit Jimi Blue Ochsenknecht und Yeliz Koç

    • September 25, 2025
    Ex-Paar vor der Kamera: Reality-Doku mit Jimi Blue Ochsenknecht und Yeliz Koç

    Vollversammlung der UN: Notstopp einer UN-Rolltreppe: Trump fordert Verhaftung

    • September 25, 2025
    Vollversammlung der UN: Notstopp einer UN-Rolltreppe: Trump fordert Verhaftung