Verkehr und Klima: Merz will Verbrenner-Aus kippen

  • September 26, 2025

So klar hat sich Kanzler Merz bislang noch nicht zum Verbrenner-Aus geäußert. Nächste Woche will er es auf dem EU-Gipfel zum Thema machen.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will das für 2035 geplante Verbrenner-Aus trotz anhaltender Bedenken beim Koalitionspartner SPD kippen. „Ich werbe auch unter den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union dafür, ich werbe gegenüber der EU-Kommission dafür, dass wir dieses Verbrennerverbot aufheben“, sagte er beim „Schwarz Ecosystem Summit“ in Berlin vor Unternehmern. So deutlich hat er sich zu diesem Thema bisher noch nicht geäußert. 

Es müssten Technologien zugelassen werden, wie sogenannte Range Extender, die bei E-Autos über kleine Verbrennungsmotoren Reichweiten vergrößern, sagte der Kanzler. Das gelte auch für hybride Antriebe, die einen üblichen Verbrennungs- mit einem Elektromotor kombinieren. „Es ist grundsätzlich falsch, wenn der Staat einseitig Technologien vorgibt, die für einen bestimmten Zeitpunkt erreicht werden müssen oder verboten werden müssen. Beides ist gleich falsch“, betonte Merz.

Der Kanzler machte deutlich, dass er das Verbrenner-Aus beim EU-Gipfel in Kopenhagen nächste Woche thematisieren will. 2022 war beschlossen worden, dass ab 2035 in der EU keine neuen Autos mit Benzin- oder Dieselmotor mehr zugelassen werden sollen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor zu senken. Die Union ist gegen das Verbrenner-Aus, in der SPD gibt es Bedenken gegen eine Aufhebung. Aber auch dort gibt es inzwischen vermehrt Stimmen für eine Abkehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 27, 2025
    Verkehr: Mann stolpert und gerät zwischen Straßenbahn und Bahnsteig

    Es war möglicherweise nur ein falscher Tritt an einer Straßenbahnhaltestelle. Doch für einen 47-Jährigen hat das schwere Folgen.

    • September 27, 2025
    Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe

    Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat im Streit um Auslandshilfen vorerst einen Sieg vor dem Obersten Gerichtshof des Landes errungen: Der Supreme Court erlaubte es der Trump-Regierung am Freitag (Ortszeit), vorerst mehr als vier Milliarden Dollar (3,42 Milliarden Euro) an vom Kongress bewilligter Auslandshilfe einzufrieren.

    Du hast verpasst

    Verkehr: Mann stolpert und gerät zwischen Straßenbahn und Bahnsteig

    • September 27, 2025
    Verkehr: Mann stolpert und gerät zwischen Straßenbahn und Bahnsteig

    Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe

    • September 27, 2025
    Oberster Gerichtshof der USA erlaubt Trump-Regierung Einfrieren von vier Milliarden Dollar Auslandshilfe

    Musik: Sanfter Schlagerstar mit Charme – Patrick Lindner wird 65

    • September 27, 2025
    Musik: Sanfter Schlagerstar mit Charme – Patrick Lindner wird 65

    Gesellschaft: Gläserne Klippe – warum Frauen eher in Krisen Chefs werden

    • September 27, 2025
    Gesellschaft: Gläserne Klippe – warum Frauen eher in Krisen Chefs werden

    Organspender: Organspenden in Bayern stagnieren – Wartelisten bleiben lang

    • September 27, 2025
    Organspender: Organspenden in Bayern stagnieren – Wartelisten bleiben lang

    Junge Szene: Nachtfrequenz: Jugendliche gestalten 300 Events in NRW

    • September 27, 2025
    Junge Szene: Nachtfrequenz: Jugendliche gestalten 300 Events in NRW