Umwelt und Lärm: Zürich stimmt über strenge Laubbläser-Regeln ab

  • September 28, 2025

Laubbläser machen Lärm und wirbeln Feinstaub und Bakterien auf. Aus diesem Grund möchte Zürich den Einsatz stark einschränken. Was die Gegner dazu sagen.

Das laute Geknatter von Laubbläsern oder -saugern ist für viele Menschen ein Ärgernis – die Stadt Zürich will dagegen jetzt etwas unternehmen. Am heutigen Sonntag stimmen Bewohnerinnen und Bewohner darüber ab, ob der Einsatz stark eingeschränkt werden soll. Stadt- und Gemeinderat machen neben dem Lärm geltend, dass damit auch Feinstaub und Bakterien verteilt werden. 

Die Behörden möchten die benzinbetriebenen Maschinen ganz verbieten und nur noch elektrische Geräte zulassen. Auch die Sitte, damit ganzjährig Dreck und Unrat zu entfernen, soll gestoppt werden: Zürich will den Einsatz der Laubbläser nur noch von Oktober bis Dezember dulden. Nur in Ausnahmefällen soll das Gerät auch in anderen Monaten erlaubt werden. 

Die Gegner finden, ein weitgehendes Verbot sei „Ausdruck einer unsinnigen und unsozialen Verbotskultur“, wie es in der Abstimmungsbroschüre der Stadt heißt. Es gebe schon Bußen für übertriebenen Lärm, deshalb brauche es keine zusätzlichen Verbote.

Die Abstimmungsvorlage

  • Ähnliche Beiträge

    • September 28, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    Sechs Niederlagen, ratlose Spieler und ein Trainer auf Abruf: Beim VfL Bochum wächst nach dem nächsten Rückschlag die Verunsicherung. Das Saisonziel ist schon jetzt verfehlt.

    • September 28, 2025
    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    Die Bundeswehr nach eigenen Angaben bei der Absicherung eines informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen unterstützen. Dänemark habe „verschiedene Nationen, darunter auch Deutschland“ um Unterstützung gebeten, teilte die Bundeswehr in der Nacht zum Sonntag mit. Dem werde die Bundeswehr nachgekommen. Hintergrund sind demnach die massiven Vorfälle von nicht identifizierten Drohnen, die in der vergangenen Woche flächendeckend in Dänemark im Umfeld ziviler und militärischer Infrastruktur gesichtet wurden.

    Du hast verpasst

    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    • September 28, 2025
    Bundeswehr unterstützt bei Absicherung eines informellen EU-Gipfels in Kopenhagen

    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    • September 28, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Abstiegskampf statt Aufstiegsträume

    Traumhochzeit: Selena Gomez hat geheiratet – Millionenfache Begeisterung

    • September 28, 2025
    Traumhochzeit: Selena Gomez hat geheiratet – Millionenfache Begeisterung

    Tatort: Neues Münchner „Tatort“-Team über Neuanfänge und Vertrautes

    • September 28, 2025
    Tatort: Neues Münchner „Tatort“-Team über Neuanfänge und Vertrautes

    Elektromobilität: Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe

    • September 28, 2025
    Elektromobilität: Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe

    Kriminalität: Bild auf Messenger-Dienst löst Polizeieinsatz aus

    • September 28, 2025
    Kriminalität: Bild auf Messenger-Dienst löst Polizeieinsatz aus