Berliner U-Bahnverkehr: Neues Stellwerk auf der U2 – Linie für zwei Wochen gesperrt

  • September 29, 2025

Alt gegen neu: Ein 40 Jahre altes Stellwerk der U2 wird durch ein digitales ersetzt. Der Betrieb soll ab Januar auf der Linie zuverlässiger laufen – doch vorher gibt es Einschränkungen.

Wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks ist die U-Bahn-Linie U2 ab dem 20. Oktober zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte für rund zwei Wochen gesperrt. Bis zum 2. November fährt auf dem Abschnitt ein Ersatzverkehr mit Bussen, wie die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mitteilten. Das neue elektronische Stellwerk (ESTW) soll dazu beitragen, dass ab Januar der Verkehr auf der U2 wieder deutlich stabiler laufen werde, sagte BVG-Chef Henrik Falk bei der Besichtigung der neuen Technik. 

Ab dem neuen Jahr strebt das Unternehmen demnach wieder einen zuverlässigen Vier-Minuten-Takt auf der Linie an. Derzeit liegt der Takt zwischen viereinhalb und fünf Minuten. Allerdings kommt es immer wieder zu Ausfällen und Verspätungen. Zur Verbesserung des Takts sollen vor allem neue U-Bahn-Züge beitragen, von denen derzeit einer pro Woche neu ausgeliefert wird. 

Im gesamten Netz gibt es 35 Stellwerke

Das neue Stellwerk soll dazu beitragen, dass der U-Bahn-Verkehr künftig automatisierter ablaufen kann. Insgesamt gibt es im Berliner U-Bahn-Netz laut BVG 35 Stellwerke, von denen ein rundes Dutzend bereits digitalisiert wurde. Auf der Linie U2 gibt es sechs Anlagen. 

Nun ist das Stellwerk am Alexanderplatz dran. Das zu ersetzende sogenannte Relais-Stellwerk ist bereits 40 Jahre alt und geht in den Ruhestand. Es ist zuständig für die Signalschaltung zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Spittelmarkt. Zwar funktioniere die Anlage noch zuverlässig, hieß es. Allerdings wird es immer schwieriger, Ersatzteile für die alten Bauteile zu finden. Das neue, digitale Stellwerk ist bereits fertig und steht nur wenige Räume weiter im Bahnhof Alexanderplatz. 

Die rund zweiwöchige Sperrung während der Umschaltung ist den Angaben zufolge notwendig, damit die Signalanlagen ausgetauscht und die notwendigen System- und Softwaretests durchgeführt werden können.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 29, 2025
    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    Die europäische Umweltbehörde (EEA) hat die EU-Länder zu mehr Naturschutz und einer besseren Anpassung an den Klimawandel aufgerufen. Zwar seien „bedeutende Fortschritte“ bei der Verringerung von Treibhausgasemissionen und Luftverschmutzung gemacht worden, erklärte die EEA in einem am Montag veröffentlichten Bericht. In den kommenden Jahren seien aber schärfere Maßnahmen nötig, um für die Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein. Das gelte auch für Deutschland.

    • September 29, 2025
    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    Bis zu 30 Menschen gehen in Gelsenkirchen aufeinander los, teils bewaffnet. Einen 56-Jährigen kostet die blutige Eskalation das Leben, weitere sind schwer verletzt.

    Du hast verpasst

    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    • September 29, 2025
    EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung

    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    • September 29, 2025
    Stadtteil Bismarck: Mann stirbt nach Massenschlägerei in Gelsenkirchen

    Stichwahlen in NRW: CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW

    • September 29, 2025
    Stichwahlen in NRW: CDU stellt weniger Oberbürgermeister als SPD in NRW

    Mutmaßliche Rechtsextremisten: Hitlergruß auf Kirmes – Ermittlungen wegen Volksverhetzung

    • September 29, 2025
    Mutmaßliche Rechtsextremisten: Hitlergruß auf Kirmes – Ermittlungen wegen Volksverhetzung

    Berliner U-Bahnverkehr: Neues Stellwerk auf der U2 – Linie für zwei Wochen gesperrt

    • September 29, 2025
    Berliner U-Bahnverkehr: Neues Stellwerk auf der U2 – Linie für zwei Wochen gesperrt

    Kriminalität: Mädchen fährt schwarz vom Wasen per Taxi nach Hause

    • September 29, 2025
    Kriminalität: Mädchen fährt schwarz vom Wasen per Taxi nach Hause