Neuausrichtung: Festival „Impronale“ in Halle wächst übers Theater hinaus

  • September 29, 2025

Die Kunst zu improvisieren durchdringt alle Lebens- und Arbeitsbereiche. In Halle gibt es dafür ein Festival. Was als reine Theaterveranstaltung begonnen hat, wird nun größer.

Neue Impulse, neue Räume, neue Formen: Nach 21 Jahren verlässt das internationale Festival „Impronale“ in Halle in Teilen die Theaterbühne und stellt sich neu auf. Die diesjährige Ausgabe sei die erste interdisziplinäre, wie Festivalleiterin Franka Söll der Deutschen Presse-Agentur anlässlich der Eröffnung mitteilte. „Wir haben uns gefragt, ob es reicht, nur noch Improvisationstheater zu zeigen. Und wir sind zu dem Schuss gekommen, dass wir uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven nähern möchten.“ 

Bis zum 5. Oktober gibt es demnach in stadtweit drei Spielstätten Theater ohne Drehbuch und Regie, mehrtägige Workshops, Filme, eine interaktive Ausstellung und eine Talkrunde mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Musik, Gastronomie oder Pflege. Gesellschaft funktioniere inzwischen in Teilen nur durch Improvisation, hieß es. Oft sei das negativ behaftet. 

Der Wandel als Festivalprinzip

Die neue „Impronale“ soll zeigen, wie viel Kraft in der Fähigkeit steckt, spontan, flexibel und kreativ auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren. „Improvisation lebt vom Wandel“, sagte Söll. „Die Impronale macht diesen Wandel ab 2025 zu ihrem Prinzip.“

Seit 2003 gibt es Sachsen-Anhalts einziges Festival für Improvisationstheater. Es lockt Schauspielerinnen, Schauspieler und Ensembles aus ganz Europa nach Halle. Die Neuausrichtung der „Impronale“ bedeutet auch eine längere Festivalzeit und einen Termin früher im Jahr, wie es hieß.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 29, 2025
    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Ex-Arbeitgeber: Keine neuen Erkenntnisse zum Magdeburg-Täter

    Die interne Sonderprüfung bei der Salus bringt bisher keine neuen Informationen zum Magdeburger Todesfahrer. Das Unternehmen möchte die Auswertung der Ergebnisse bald abschließen.

    • September 29, 2025
    Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt

    Mehr als zwei Jahre nach dem Freispruch von Air France und Airbus im Prozess um den Flugzeugabsturz zwischen Rio und Paris im Jahr 2009 beginnt am Montag der Berufungsprozess. Die Staatsanwaltschaft in Paris war überraschend in Berufung gegangen, obwohl sie den Freispruch zuvor selbst unterstützt hatte. 

    Du hast verpasst

    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Ex-Arbeitgeber: Keine neuen Erkenntnisse zum Magdeburg-Täter

    • September 29, 2025
    Anschlag auf Weihnachtsmarkt: Ex-Arbeitgeber: Keine neuen Erkenntnisse zum Magdeburg-Täter

    Bundesverteidigungsminister Pistorius reist nach Polen und Litauen

    • September 29, 2025
    Bundesverteidigungsminister Pistorius reist nach Polen und Litauen

    Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt

    • September 29, 2025
    Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt

    Mordfall Hanna wird in bayerischem Traunstein neu verhandelt

    • September 29, 2025
    Mordfall Hanna wird in bayerischem Traunstein neu verhandelt

    Feuerwehreinsatz: Bewohner bei Brand in Mehrfamilienhaus schwer verletzt

    • September 29, 2025
    Feuerwehreinsatz: Bewohner bei Brand in Mehrfamilienhaus schwer verletzt

    Gottesdienst: Schüsse und Feuer in US-Kirche – Zahl der Todesopfer steigt

    • September 29, 2025
    Gottesdienst: Schüsse und Feuer in US-Kirche – Zahl der Todesopfer steigt