Frankfurts Stürmerin: Coming-out von Fußballerin Freigang „ein Versehen“

  • September 30, 2025

Laura Freigang spricht offen über ihr unbeabsichtigtes Coming-out und erklärt, warum sie eigentlich nie ein Statement dazu abgeben wollte.

Ohne Absicht hat Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang publik gemacht, dass sie mit einer Frau zusammenlebt. „Dass öffentlich wurde, dass ich eine Freundin habe, war ein Versehen. Ich wollte das Video eigentlich privat für mich speichern und habe es aus Versehen hochgeladen“, sagte die 27 Jahre alte Stürmerin von Eintracht Frankfurt in einem „Tagesspiegel“-Interview. 

Freigang: „Wollte nichts verheimlichen“ 

Das Video hatte Freigang nach der Europameisterschaft in ihrem Urlaub im August bei Tiktok gepostet. Es sei trotzdem der beste Weg gewesen, „weil ich ohnehin nichts verheimlichen wollte“, so die Olympia-Dritte von 2024 und EM-Zweite von 2023. „Dennoch wollte ich mich eigentlich nie outen müssen, weil es keine Tatsache ist, die ein Statement verdient. Wir bewegen uns in Zeiten, wo das leider noch nicht normal ist.“

„Das Outing ist allerdings das Gegenteil von dem, was ich mir für mein Leben wünsche“, sagte Freigang. Es habe sie schon überrascht, dass es als so interessant erachtet wurde, so die 42-fache Nationalspielerin weiter. „Wenn man mit so was an die Öffentlichkeit geht, damit positive Dinge bewirkt und Leute dazu bringt, sich dem Thema gegenüber zu öffnen, ist das etwas Schönes.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie ist nach mehreren erfolglosen Runden laut Gewerkschaftsangaben ein Verhandlungsergebnis erzielt worden. Die Beschäftigten sollen ab Januar 2026 1,75 Prozent mehr Lohn erhalten, wie die Gewerkschaft IG Metall NRW in der Nacht zum Mittwoch erklärte. Die Auszubildendenvergütung steige um 75 Euro im Monat. Der Tarifvertrag läuft den Angaben zufolge bis zum 31. Dezember 2026.

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    Die USA stehen kurz vor dem ersten „Shutdown“ seit sechs Jahren: Im Senat ist ein letzter Versuch gescheitert, einen Stillstand der Bundesverwaltung abzuwenden. Ein Übergangshaushalt, der bereits Mitte September vom Repräsentantenhaus mit der Mehrheit der Republikaner bewilligt wurde, erhielt am Dienstag (Ortszeit) nicht die nötigen Stimmen aus der oppositionellen Demokratischen Partei, um verabschiedet werden zu können.

    Du hast verpasst

    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    • Oktober 1, 2025
    Gewerkschaft: Einigung bei Tarifverhandlungen der nordwestdeutschen Stahlindustrie erzielt

    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    • Oktober 1, 2025
    Letzter Versuch im US-Senat zur Abwendung eines „Shutdown“ gescheitert

    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    • Oktober 1, 2025
    US-Bundeshaushalt: „Shutdown“ in den USA wird immer wahrscheinlicher

    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    • Oktober 1, 2025
    Sportartikel: Nike rechnet mit höherer Belastung durch Trump-Zölle

    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    • Oktober 1, 2025
    Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen

    • September 30, 2025
    Gewaltdelikt: Toter nach mutmaßlicher Gewalttat – 26-Jähriger festgenommen