Überschwemmungen auf Ibiza und Formentera

  • September 30, 2025

Infolge von schweren Unwettern ist es auf den spanischen Mittelmeerinseln Ibiza und Formentera zu Überschwemmungen gekommen. In Ibiza fielen bis zu 200 Liter Regen pro Quadratmeter, wie die spanische Wetterbehörde Aemet am Dienstag erklärte. Die Behörde senkte die Alarmstufe für die beiden Inseln später aber von der höchsten Stufe „rot“ auf „orange“.

Als Vorsichtsmaßnahme hatten die Behörden auf Ibiza und Formentera Schulen geschlossen und Strände gesperrt. Die Notfalleinheit der spanischen Armee wurde auf die Inseln entsandt.

Videoaufnahmen in Onlinediensten zeigten Fußgänger, die an der Strandpromenade von Ibiza durch Wasser waten. Im Hintergrund sind die Sirenen von Einsatzwägen zu hören.

Die Warnstufe für die ostspanische Region Valencia wurde ebenfalls gesenkt. Dort waren am Montag wegen heftiger Regenfälle zahlreiche Schulen vorsichtshalber geschlossen geblieben, mehr als eine halbe Million Schülerinnen und Schüler blieben zuhause. 

Vor allem in der Stadt Cullera südlich der Regionalhauptstadt Valencia traten Bäche über die Ufer. Bürgermeister Jordi Mayor äußerte sich im Fernsehen überzeugt, dass dank der rechtzeitigen Unwetterwarnungen „zahlreiche Tragödien vermieden“ worden seien. „Wären alte oder behinderte Menschen oder auch Kinder auf den Straßen gewesen, hätten die Folgen schlimm sein können“, sagte Mayor.

Im Oktober vergangenen Jahres hatten starke Regenfälle im Osten und Süden Spaniens schwere Überschwemmungen ausgelöst, die Provinz Valencia war besonders stark betroffen. Insgesamt 236 Menschen kamen ums Leben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Die Strompreise in Deutschland dürften zum Jahreswechsel sinken. Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber bestätigten am Mittwoch, dass sie den von der Bundesregierung zugesagten Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro an ihre Kunden weitergeben werden. Das durchschnittliche Netzentgelt auf Höchst- und Umspannungsebene sinkt demnach im kommenden Jahr um 57 Prozent. Die vier Unternehmen mahnten jedoch, dass der Zuschuss noch gesetzlich besiegelt werden müsse.

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Ein Bauarbeiter spürt nach einem Sturz seine Beine nicht mehr. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

    Du hast verpasst

    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    • Oktober 1, 2025
    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    • Oktober 1, 2025
    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    • Oktober 1, 2025
    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan

    • Oktober 1, 2025
    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan