Verkehr: Mehr Unfälle unter Drogeneinfluss mit Verunglückten

  • September 30, 2025

In Hamburg gab es 2024 so viele Unfälle unter Drogeneinfluss mit Verunglückten wie seit sechs Jahren nicht mehr. Ob die Cannabis-Legalisierung einen Einfluss hatte?

Die Zahl von Verkehrsunfällen in Hamburg, bei denen Menschen zu Schaden kamen und mindestens eine beteiligte Person unter Drogeneinfluss stand, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. 2024 gab es in Hamburg 95 solcher Unfälle, wie das Statistikamt Nord mitteilte. Das entspreche einem Anstieg von 30,1 Prozent gegenüber 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Bei diesen Unfällen verunglückten 140 Menschen, was dem höchsten Wert der vergangenen sechs Jahre entspricht. 

Zwischen 2019 und 2024 gab es insgesamt 496 Unfälle unter dem Einfluss von Cannabis, Kokain oder anderen Drogen, bei denen Menschen zu Schaden kamen. Bei diesen Unfällen verunglückten 667 Personen, darunter neun tödlich. 

Unfälle vor allem im Sommer, Dunkelziffer vermutet

Die meisten solcher Unfälle ereigneten sich den Statistikern zufolge im Sommer (30,2 Prozent) sowie an Freitagen (16,3 Prozent). Die Hauptverursacher der Unfälle im betrachteten Zeitraum waren überwiegend männlich (87,7 Prozent) und häufig zwischen 25 und 34 Jahre alt (34,9 Prozent).

Nach Angaben der Statistiker ist bei der Bewertung der Daten über Unfälle unter dem Einfluss von Drogen von einer Dunkelziffer auszugehen: Es werde nicht bei allen Unfallbeteiligten festgestellt, ob sie oder er unter dem Einfluss berauschender Mittel gestanden habe.

Cannabis-Legalisierung in Statistik 2024 nicht erfasst

Ob der Anstieg der Unfälle mit dem seit April 2024 erlaubten legalen privaten Konsum und Besitz von geringen Mengen Cannabis für Erwachsene zusammenhängt, kann noch nicht gesagt werden. Das Statistikamt Nord weist darauf hin, dass die flächendeckende statistische Erfassung des Einflusses von Cannabis auf das Unfallgeschehen erst in diesem Sommer begonnen habe. Daher liegen erst ab April 2026 erste, nicht das Gesamtjahr 2025 abdeckende Zahlen hierzu vor.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Die Strompreise in Deutschland dürften zum Jahreswechsel sinken. Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber bestätigten am Mittwoch, dass sie den von der Bundesregierung zugesagten Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro an ihre Kunden weitergeben werden. Das durchschnittliche Netzentgelt auf Höchst- und Umspannungsebene sinkt demnach im kommenden Jahr um 57 Prozent. Die vier Unternehmen mahnten jedoch, dass der Zuschuss noch gesetzlich besiegelt werden müsse.

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Ein Bauarbeiter spürt nach einem Sturz seine Beine nicht mehr. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

    Du hast verpasst

    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    • Oktober 1, 2025
    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    • Oktober 1, 2025
    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    • Oktober 1, 2025
    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan

    • Oktober 1, 2025
    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan