Vor der Stichwahl: Wahlkampf in Potsdam wird schärfer

  • September 30, 2025

In rund eineinhalb Wochen stehen sich die parteilose Kandidatin Aubel und SPD-Kandidat Fischer bei der Stichwahl in Potsdam gegenüber. Inzwischen wird mit harten Bandagen gekämpft.

Wenige Tage vor der Stichwahl in Potsdam für das Oberbürgermeisteramt nimmt der Wahlkampf an Schärfe zu. Die Linke verzichtete auf eine Wahlempfehlung und begründete dies mit einem Bürgerbrief der SPD Potsdam, in dem die früheren SPD-Oberbürgermeister Matthias Platzeck und Jann Jakobs für Kandidat Severin Fischer werben und vor der parteilosen Kandidatin Noosha Aubel warnen, die von den Grünen, Die Andere und Volt unterstützt wird.

Die Linke erklärte, es habe mit Severin Fischer zwar ein konstruktives Gespräch gegeben. Der Aufruf der SPD habe aber eine Empfehlung unmöglich gemacht. „Mit ihren Äußerungen versucht die SPD, mit der Kulturkampfrhetorik, Klimaschutz sei ein „Elitenprojekt“, Stimmen zu gewinnen“, heißt es in der Erklärung. „Das weisen wir entschieden zurück.“ Mehrere Medien berichteten zuvor darüber.

Platzeck und Jakobs warnen vor „Klientelinteressen“

Die Ex-OBs warnen vor „grünen Experimenten“. „Auf der einen Seite steht mit Severin Fischer ein Kandidat, der pragmatische Politik gestalten will und kann. Er setzt auf Ausgleich statt Spaltung“, schreiben sie. „Auf der anderen Seite steht die Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und einer extrem Grünen Wählergruppe.“ Ihre Politik wäre dadurch zwangsläufig stark von einzelnen Klientelinteressen geprägt. „Grüne Experimente“ wie eine autofreie Stadt oder hunderte Euro für einen Stellplatz seien sozial ungerecht, heißt es. Aubel wirbt allerdings nicht für eine autofreie, sondern autoarme Innenstadt.

CDU ebenfalls ohne Empfehlung

Die CDU gibt ebenfalls keine Wahlempfehlung ab, nennt aber keine Gründe. „Wir sind mit einem eigenen Angebot in die Wahl gegangen“, sagte CDU-Kreisvorsitzender Steeven Bretz. „Jetzt ist es an den Potsdamerinnen und Potsdamern zu entscheiden.“

Am 12. Oktober können die Potsdamer Wählerinnen und Wähler in der Stichwahl über die Nachfolge des abgewählten OB Mike Schubert (SPD) entscheiden. Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Fischer (SPD) holte in der ersten Runde knapp 17 Prozent, die parteilose Aubel – Flensburger und Ex-Potsdamer Beigeordnete – lag mit 34 Prozent klar vorn. Die Kandidaten von CDU, der Linken, AfD, den Freien Wählern und Die Partei schieden aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Das neue Schwarzbuch listet wieder 100 Fälle auf, in denen öffentliche Gelder verschwendet wurden – zumindest aus der Sicht des Bundes der Steuerzahler. Das sagen die Kommunen dazu.

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Der Widerstand war groß, doch jetzt sind alle froh, dass es ihn gibt. Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird 40 Jahre alt. Für die Ostsee gibt es diesen Schutzstatus bisher nicht.

    Du hast verpasst

    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    • September 30, 2025
    Öffentliche Gelder: Steuerzahler-Schwarzbuch: Brücke ins Nichts und teure Tiere

    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    • September 30, 2025
    Geschützte Naturlandschaft: Günther zu Nationalpark Wattenmeer: Juwel und Aushängeschild

    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    • September 30, 2025
    Unfall: Bus schiebt zwei Autos übereinander

    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    • September 30, 2025
    Nachbarschaftsstreit: Hauseigentümer muss Lichteinfall in Schlafzimmer dulden

    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    • September 30, 2025
    Geburtenrückgang: Geburtenrückgang – Warnung vor Kita-Schließungen

    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht

    • September 30, 2025
    US-Militär soll bleiben: Kein Trump-Besuch in Rheinland-Pfalz in Sicht