Bahnverkehr: Bahn: Weiter Einschränkungen zwischen Magdeburg und Berlin

  • Oktober 1, 2025

Für Bahnreisende zwischen Magdeburg und Berlin bleibt es beschwerlich: Halte entfallen, es gibt Ersatzverkehr mit Bussen und Verspätungen bis zu 45 Minuten. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Nach dem Brand eines Stellwerks in der Nähe von Magdeburg bleiben die Einschränkungen für die Fahrgäste der Bahn zwischen Magdeburg und Berlin weiterhin bestehen. Nach einer eingehenden Prüfung der Lage vor Ort würden zurzeit sicherungstechnische Ersatzmaßnahmen geplant, um mehr Zugverkehr auf der Strecke zwischen Biederitz und Möser zu ermöglichen, teilte die Deutsche Bahn auf Anfrage mit. Es sei noch keine verlässliche Aussage möglich, wann der Zugbetrieb dort wieder regulär laufe, sagte eine Sprecherin.

Wegen des zerstörten Stellwerks und Schäden an der Leit- und Sicherungstechnik kann derzeit nur in Ausnahmefällen und unter besonderen betrieblichen Sicherungsmaßnahmen ein Zug den Abschnitt befahren. Vorgesehen sind unter anderem umfangreiche Kabelarbeiten entlang der Gleise sowie Arbeiten in den Stellwerken der Bahnhöfe Biederitz und Möser (Landkreis Jerichower Land). „Um einen sicheren Zugbetrieb zu gewährleisten, müssen in diesen Stellwerken Umbauten erfolgen, Planunterlagen angepasst, geprüft und neue Übertragungstechnik abgenommen werden“, sagte eine Sprecherin der Bahn.

Im Regional- und Fernverkehr kommt es auf der Strecke zu massiven Beeinträchtigungen. Betroffen sind unter anderem ICE- und IC-Züge zwischen Berlin und Magdeburg mit Halt in Potsdam und Brandenburg. Mehrere Haltestellen entfallen, zudem kommt es zu einer Verspätung von 45 Minuten, weil Züge umgeleitet werden müssen. Beim RE 1 der Odeg, der Magdeburg und Berlin verbindet, kommt es ebenfalls zu Einschränkungen. Zwischen der Landeshauptstadt und Möser werden bis auf weiteres Busse eingesetzt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Ab Oktober startet das neue Semester. Viele Studierende können sich ab dann wieder vom Rundfunkbeitrag befreien. Doch auch wer nicht studiert, hat eventuell Anrecht auf Befreiung.

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Der ehemalige Hollywoodstar und US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Papst Leo XIV. wegen seines Engagements für den Klimaschutz als „Action-Helden“ bezeichnet. Der Papst sehe zwar nicht aus wie ein Action-Held im Film „mit den Muskeln und den Waffen und all dem Zeug“, sagte Schwarzenegger am Mittwoch bei einer Klimakonferenz in der Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo. Die katholische Kirche sei für den internationalen Klimaschutz aber „sehr wichtig“.

    Du hast verpasst

    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    • Oktober 1, 2025
    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    • Oktober 1, 2025
    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    • Oktober 1, 2025
    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien

    • Oktober 1, 2025
    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien