Berliner Alexanderplatz: Zusammenstoß von Tram und Bus – Unfallstelle wieder frei

  • Oktober 1, 2025

Nahe dem Berliner Alexanderplatz will ein Reisebus abbiegen und kommt dabei einer Straßenbahn in die Quere. Mehrere Menschen werden verletzt. Die Aufräumarbeiten sind mittlerweile beendet.

Nach einem Zusammenstoß einer Straßenbahn und eines Reisebusses nahe dem Berliner Alexanderplatz läuft der Verkehr wieder. Am Dienstag um 23.00 Uhr sei die Sperrung an der Mollstraße aufgehoben worden, teilte ein Polizeisprecher in der Nacht mit. Auch die Straßenbahnen könnten wieder planmäßig fahren, hieß es. Die Aufräumarbeiten seien abgeschlossen.

Die Tram, die bei dem Zusammenstoß entgleist war, wurde dem Sprecher zufolge am späten Abend mit einem Kranwagen zurück aufs Gleis gesetzt. Der zerstörte Reisebus war bereits am frühen Abend abtransportiert worden.

Bei dem schweren Unfall war der Fahrer des ansonsten leeren Reisebusses schwer verletzt worden, wie ein Sprecher der Feuerwehr am Abend sagte. Mindestens fünf Fahrgäste der Straßenbahn und der Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Darunter waren auch einige Schulkinder einer fünften Klasse. 

Strom für Straßenbahnen unterbrochen

Der Bus aus Dänemark und die Straßenbahn stießen am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr auf der Mollstraße zwischen der Ecke Berolinastraße und dem Platz der Vereinten Nationen zusammen. Der Busfahrer bog offenbar an der Stelle ab, um die Gleise zu überqueren. Die Tram entgleiste.

Durch einen beschädigten Strommast war der Strom für die Straßenbahnen nach Angaben der BVG in einem größeren Abschnitt unterbrochen. Rund um die Unfallstelle kam es zu Staus und erheblichen Einschränkungen beim Straßenbahnverkehr. Betroffen waren mehrere Linien wie die M4, M5, M6 und M8.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Bundeskabinett: Kabinettsklausur: 80 Maßnahmen für einen moderneren Staat

    Einfache Autozulassung, Firmengründung an einem Tag, ein Bürokratiemeldeportal – die Regierung verspricht mehr Effizienz. Bei ihrer Klausur soll ein entsprechender Beschluss gefasst werden.

    • Oktober 1, 2025
    Trinkwasserversorgung: Talsperren weniger voll als üblich – bisher kein Problem

    Das Frühjahr und der Spätsommer waren extrem trocken, sagen die Talsperrenbetreiber. Warum sie dennoch bisher gelassen sind.

    Du hast verpasst

    Trinkwasserversorgung: Talsperren weniger voll als üblich – bisher kein Problem

    • Oktober 1, 2025
    Trinkwasserversorgung: Talsperren weniger voll als üblich – bisher kein Problem

    Bundeskabinett: Kabinettsklausur: 80 Maßnahmen für einen moderneren Staat

    • Oktober 1, 2025
    Bundeskabinett: Kabinettsklausur: 80 Maßnahmen für einen moderneren Staat

    Globale Umfrage: Bundesbürger blicken immer pessimistischer in die Zukunft

    • Oktober 1, 2025
    Globale Umfrage: Bundesbürger blicken immer pessimistischer in die Zukunft

    Chaos auf Gehwegen: Stolperrisiko E-Scooter: Klage gegen Land Berlin

    • Oktober 1, 2025
    Chaos auf Gehwegen: Stolperrisiko E-Scooter: Klage gegen Land Berlin

    Verbot: Erneutes Waffenverbot in großen Berliner Bahnhöfen

    • Oktober 1, 2025
    Verbot: Erneutes Waffenverbot in großen Berliner Bahnhöfen

    Kriminalität: Kinderschutzbund: Mehr Missbrauchsbilder im Netz löschen

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalität: Kinderschutzbund: Mehr Missbrauchsbilder im Netz löschen