Deutscher Kulturpreis: Deutscher Kulturpreis für Literaturnobelpreisträgerin Müller

  • Oktober 1, 2025

Herta Müller hat schon viele Auszeichnungen erhalten, darunter auch den Literaturnobelpreis. Nun bekommt die Autorin in München erneut einen Preis verliehen – gemeinsam mit einer TV-Schauspielerin.

Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller und die Schauspielerin Maria Furtwängler erhalten den Deutschen Kulturpreis 2025. Damit wolle man das außergewöhnliche Engagement und das unermüdliche Schaffen der beiden unterstreichen, mit dem sie die deutsche Kulturlandschaft seit Jahrzehnten nachhaltig geprägt hätten, teilte die Stiftung Kulturförderung mit. Die Auszeichnung soll am 14. November in München verliehen werden. 

Bei Müller hob die Kulturförderung ihre Unerschrockenheit hervor. In ihren Werken mahne sie für Freiheit und Menschenwürde und schildere schonungslos die Mechanismen von Angst und Kontrolle. Gerade in der aktuellen politischen Lage hätten die Werke der 72-Jährigen große Bedeutung. 2009 hatte Müller für ihren Roman „Atemschaukel“ den Literaturnobelpreis erhalten. 

Furtwängler („Tatort“) beeindruckte neben ihrer Schauspielerei auch mit ihrem gesellschaftlichen Engagement. So engagiere sie sich unter anderem für Klima- und Artenschutz oder Geschlechtergerechtigkeit, wie es hieß. 

Der Deutsche Kulturpreis wird seit 1985 verliehen und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Empfangen haben ihn bislang unter anderem Prominente wie Königin Silvia von Schweden oder der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim, aber auch Institutionen wie das Staatsschauspiel Dresden oder die Stiftung Lesen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Die Strompreise in Deutschland dürften zum Jahreswechsel sinken. Die vier großen Übertragungsnetzbetreiber bestätigten am Mittwoch, dass sie den von der Bundesregierung zugesagten Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro an ihre Kunden weitergeben werden. Das durchschnittliche Netzentgelt auf Höchst- und Umspannungsebene sinkt demnach im kommenden Jahr um 57 Prozent. Die vier Unternehmen mahnten jedoch, dass der Zuschuss noch gesetzlich besiegelt werden müsse.

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Ein Bauarbeiter spürt nach einem Sturz seine Beine nicht mehr. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.

    Du hast verpasst

    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    • Oktober 1, 2025
    Arbeitsunfall: Mann stürzt von Gerüst und wird verletzt

    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    • Oktober 1, 2025
    Strompreis: Übertragungsnetzbetreiber bestätigen deutliche Absenkung der Netzentgelte

    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    • Oktober 1, 2025
    Jimmy Kimmel bei Stephen Colbert: „Ich dachte, es ist vorbei“

    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    • Oktober 1, 2025
    Autobahnbauarbeiten: Brückensprengung: Vollsperrung am Rüsselsheimer Dreieck

    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    • Oktober 1, 2025
    Gesellschaft: Zahl der Schwangerschaftsabbrüche sinkt in Thüringen

    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan

    • Oktober 1, 2025
    Bundesregierung: Kabinett beschließt Staatsmodernisierungsplan