Ministerpräsident auf Sylt: Daniel Günther strebt Lösung für maroden Hafen auf Sylt an

  • Oktober 1, 2025

Seit Jahren wird um den sanierungsbedürftigen Hörnumer Hafen gerungen. Muschelzüchter und Ausflugsschiffer sehen dessen Existenz im Süden Sylts gefährdet. Die Schäden werden demnach immer massiver.

In der Diskussion über den sanierungsbedürftigen Hafen in Hörnum hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) angekündigt, sich für einen Fortbestand einzusetzen. „Wir müssen eine Lösung finden, und daran wirken wir mit, dass wir das möglichst bald hinbekommen“, sagte er am Mittwoch bei einem Besuch auf Sylt

Er kündigte Gespräche mit der Bundesregierung und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im November an und versprach, das Thema dort zu adressieren. Zunächst sei allerdings eine genaue Einschätzung der Kosten für die Sanierung des Hafens erforderlich, um zu prüfen, wer welchen Beitrag leisten könne. „Es nervt, dass seit Jahren nichts passiert. Ich denke, das müssen wir selbstkritisch feststellen“, sagte er. Es sei wichtig, dass Land und Kommunen gemeinsam gegenüber dem Bund auftreten. 

Muschelzüchter: Schäden am Hafen nehmen zu

„Ich hoffe, dass wir schnell eine Lösung finden, daran wirken wir mit“, sagte der Erste Vorsitzende der Erzeugergemeinschaft schleswig-holsteinischer Muschelfischer, Heinz Maurus, der Deutschen Presse-Agentur. Im Laufe der Zeit habe sich die Situation im Hafen verschlechtert, die Schäden würden zunehmen und Bauzäune seien nötig, um einige Bereiche zu sichern. Ein Sondervermögen des Landes könne aus seiner Sicht helfen, einen Teil der Finanzierung zu stemmen.

Für die Hälfte der Sanierungskosten gibt es laut Hörnums Bürgermeister Udo Hanrieder eine Zusage des Bundes, diese zu übernehmen. Einen anderen Teil wird demnach die Gemeinde im Inselsüden selbst aufbringen. Die Kosten für die Grundinstandsetzung schätzt Hanrieder auf mindestens 39 Millionen Euro. Er möchte die Sanierung und den Ausbau des Hafens voranbringen. 

„Hörnum ist ohne seinen tidenunabhängigen Hafen nicht denkbar“, sagte Hanrieder. Der Hafen sei wirtschaftlich und touristisch unentbehrlich für die Ausflugsfahrten der Reederei Adler-Schiffe, als Umschlagplatz für die Sylter Miesmuscheln sowie für den Segelverein. 

Schiffe haben zu wenig Platz

Nur zehn Prozent des Hafens seien aktuell nutzbar, sagte Sven Paulsen, Geschäftsführer der Reederei Adler-Schiffe. Der begrenzte Platz sei teilweise problematisch und auch gefährlich beim Anlegen und Ablegen seiner Schiffe.

Molen dürfen nicht betreten werden

Wegen des schlechten baulichen Zustandes des Hafens dürfen mehrere Molen des Hafens seit Jahren nicht mehr betreten und von Schiffen nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden. Diese Nutzungseinschränkungen hatte die zuständige Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) veranlasst. 

Seit vielen Jahren läuft die Diskussion über und die Verhandlungen zur Zukunft des Hafens Hörnum, der ursprünglich als Nothafen unter der Regie des Bundes betrieben wurde. Im Dezember 2020 hatten Land, Gemeinde und WSV eine Vereinbarung abgeschlossen, nach der der Hafen unentgeltlich vom Bund über das Land auf die Gemeinde übergehen sollte. Bislang scheiterte die Übernahme allerdings.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Ab Oktober startet das neue Semester. Viele Studierende können sich ab dann wieder vom Rundfunkbeitrag befreien. Doch auch wer nicht studiert, hat eventuell Anrecht auf Befreiung.

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Der ehemalige Hollywoodstar und US-Gouverneur Arnold Schwarzenegger hat Papst Leo XIV. wegen seines Engagements für den Klimaschutz als „Action-Helden“ bezeichnet. Der Papst sehe zwar nicht aus wie ein Action-Held im Film „mit den Muskeln und den Waffen und all dem Zeug“, sagte Schwarzenegger am Mittwoch bei einer Klimakonferenz in der Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo. Die katholische Kirche sei für den internationalen Klimaschutz aber „sehr wichtig“.

    Du hast verpasst

    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    • Oktober 1, 2025
    Fragen und Antworten: Wer kann sich alles vom Rundfunkbeitrag befreien?

    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    • Oktober 1, 2025
    Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere

    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    • Oktober 1, 2025
    Einsatz für Klimaschutz: Arnold Schwarzenegger nennt Papst Leo XIV. einen „Action-Held“

    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    • Oktober 1, 2025
    Mit 91 Jahren: Primaten-Forscherin Jane Goodall ist tot

    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    • Oktober 1, 2025
    Louis Tomlinson: One-Direction-Star kündigt Tournee an

    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien

    • Oktober 1, 2025
    Unglück: Gerüst stürzt in Kirche ein – Viele Tote in Äthiopien