Nach Drohnenüberflug: Wegen Spionage durchsuchtes Schiff: Verfahren läuft

  • Oktober 1, 2025

Polizisten durchsuchten Anfang September in Kiel ein Frachtschiff, von dem aus Spionage betrieben worden sein könnte. Nun wird gegen die fünfköpfige Besatzung ermittelt.

Im Fall der Durchsuchung des Frachtschiffs „Scanlark“ in Kiel läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen fünf russische Staatsangehörige. Gegen die Besatzungsmitglieder liege ein Anfangsverdacht wegen der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken und des sicherheitsgefährdenden Abbildens vor, sagte die Leitende Oberstaatsanwältin Stephanie Gropp im Innen- und Rechtsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtages.

Polizisten aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen hatten Anfang September das Frachtschiff in der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel durchsucht. Wie Gropp erklärte, wurden dabei diverse Gegenstände vorläufig sichergestellt, wie etwa eine Kamera, diverse Papiere und Datenträger. Eine Drohne sei nicht dabeigewesen. Derzeit würden die beschlagnahmten Gegenstände ausgewertet.

Drohnenflug über Schiff der Marine

Das Schiff geriet laut Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack in den Fokus, nachdem eine Drohne Ende August ein Schiff der deutschen Marine vermeintlich gezielt ausgekundschaftet hat. „Aufklärungsmaßnahmen der Wasserschutzpolizei ergaben, dass das Frachtschrift „Scanlark“ zu diesem Zeitpunkt bereits seit mehreren Tagen in der Kieler Förde vor Anker lag“, erklärte die CDU-Politikerin im Ausschuss.

Das Schiff verließ nach dem Vorfall zunächst die deutschen Hoheitsgewässer, kehrte aber vor der Küste Niedersachsens zurück. Das Landeskriminalamt Niedersachsen erwirkte daraufhin laut der Schleswig-Holsteinischen Innenministerin einen Durchsuchungsbefehl. Da das Frachtschiff allerdings durch den Nord-Ostsee-Kanal fuhr, griffen schließlich beide Bundesländer zusammen zu. 

„Derzeit befindet sich das Frachtschiff immer noch im Nordhafen des Nord-Ostsee-Kanals“, sagte Sütterlin-Waack. Aufgrund technischer Mängel wurde eine Weiterfahrt verboten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    Auf Kuba hinterließ der Sturm Tote, in den USA stürzten durch seine Ausläufer Häuser ins Meer. Nun zieht Hurrikan „Imelda“ auf Bermuda zu.

    • Oktober 1, 2025
    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

    Du hast verpasst

    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    • Oktober 1, 2025
    Wirbelstürme im Nordatlantik: Bermuda rüstet sich für Hurrikan „Imelda“

    3. Fußball-Liga: Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans

    • Oktober 1, 2025
    3. Fußball-Liga: Vier Festnahmen: Polizei ermittelt nach Angriff auf Aue-Fans

    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    • Oktober 1, 2025
    Gerichtsstreit: Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt

    Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen

    • Oktober 1, 2025
    Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen

    Denkmäler: Lenin-Denkmal steht jetzt unter Denkmalschutz

    • Oktober 1, 2025
    Denkmäler: Lenin-Denkmal steht jetzt unter Denkmalschutz

    Stichwahlen in NRW: Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung

    • Oktober 1, 2025
    Stichwahlen in NRW: Vitt neuer Bürgermeister von Siegen: Keine Neuauszählung