Nach Kostenexplosion: Künftiger OB: Oper muss jetzt etwas zurückgeben

  • Oktober 1, 2025

Nach einer Endlos-Sanierung sollen die Kölner Bühnen demnächst wieder öffnen. Doch nach Meinung des frisch gewählten Oberbürgermeisters können sie nicht einfach zur Normalität übergehen.

Der künftige Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) fordert von der Kölner Oper, sich künftig für alle Schichten der Stadtgesellschaft zu öffnen. „Diese Oper hat die verdammte Pflicht und Schuldigkeit, alle einzubeziehen“, sagte Burmester der Deutschen Presse-Agentur. 

Zuvor hatte die Stadt mitgeteilt, dass nach jahrelanger Sanierung mit extrem gestiegenen Kosten nun ein Termin zur Wiedereröffnung von Oper und Schauspielhaus feststeht: Der Spielbetrieb in dem Gebäude-Ensemble aus den 50er und frühen 60er Jahren soll im September 2026 wieder aufgenommen werden. 

Opernaffines Bildungsbürgertum reicht nicht mehr

Das bedeute, dass die Oper künftig eine Last mit sich herumtrage, auch wenn sie selbst für das Sanierungsdebakel nicht verantwortlich sei, sagte Burmester, der am Sonntag die Oberbürgermeister-Stichwahl gewonnen hatte. Undenkbar sei es nach dieser Vorgeschichte aber, sich künftig wie in früheren Zeiten allein auf das opernaffine Bildungsbürgertum zu konzentrieren. „Die ganze Stadtgemeinschaft muss sich jetzt mit der Oper versöhnen.“ Und weil die ganze Stadtgesellschaft für die Oper bezahlt habe, müsse jetzt auch die ganze Stadtgesellschaft etwas davon haben. 

Burmester verwies auf ein Beispiel aus Hamburg. „Auch da hat die Philharmonie ja wesentlich mehr gekostet als ursprünglich geplant. Aber anschließend ist man dann hingegangen und hat Karten analog in den Stadtteilbibliotheken verkauft.“ 

Das habe die Zusammensetzung des Publikums verändert. „Es gab Konzerte, die bunt waren, bei denen nach dem ersten Satz geklatscht wurde – ein No-Go für regelmäßige Philharmonie-Besucher. Aber hier war eben eine Stimmung wie bei einem Rockkonzert.“ Die Kölner Oper müsse in ähnlicher Weise etwas an die Bürgerinnen und Bürger zurückgeben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Großeinsatz am frühen Abend am Stadtbahnhof in Iserlohn: Eine gefährliche Substanz sorgt für Aufregung. Die Feuerwehr sperrt den Bereich großräumig ab.

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) startet einen neuen Vorstoß für Rückkehrzentren in der Nähe der Herkunftsländer von Flüchtlingen. „Wir wollen beim Vorhaben der return hubs vorankommen“, sagte Dobrindt dem „Münchner Merkur“ (Donnerstagsausgabe) mit Blick auf ein geplantes Treffen zum Thema Migration am Samstag in München.

    Du hast verpasst

    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    • Oktober 2, 2025
    Landkreis Märkischer Kreis: Bahnhof Iserlohn wegen giftiger Chemikalie gesperrt

    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    • Oktober 2, 2025
    Innenminister Dobrindt mit neuem Vorstoß für Rückkehrzentren

    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    • Oktober 1, 2025
    Drohnenalarm: Drohnen in Dänemark – Festnahmen auf verdächtigem Schiff

    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Titelverteidiger Paris Saint-Germain siegt spät in Barcelona

    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    • Oktober 1, 2025
    Champions League: Druck wächst: Leverkusen verspielt Führung gegen PSV

    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer

    • Oktober 1, 2025
    Tech-Milliardär: Musks Vermögen durchbricht eine Schallmauer