Personalwechsel: Neuer Heeresinspekteur: Drohnen-Kampf umgehend ausbauen

  • Oktober 1, 2025

„Der Feind wartet nicht“: Der neue Mann an der Spitze des Heeres will mehr schnelle Lösungen statt Perfektion. Er nennt zum Amtsantritt seine Prioritäten.

Der neue Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Christian Freuding, will den Kampf mit und gegen Drohnen umgehend weiterentwickeln und ausbauen. In seinem ersten Tagesbefehl an die Truppe zählt er dies zu den dringend erforderlichen Fähigkeiten und schreibt zudem: „Wir werden wieder eine Heeresflugabwehrtruppe haben“. 

„Das alles geschieht unter hohem Zeitdruck, denn die Lage richtet sich nicht nach unserem Planungszeitstrahl. Der Feind wartet nicht auf unsere „Fertig“-Meldung“, schreibt Freuding, der bisher Chefkoordinator der militärischen Ukraine-Hilfe und Leiter des Planungs- und Führungsstabs im Verteidigungsministerium war. Sein Tagesbefehl lag der Deutschen Presse-Agentur vor. 

Rascher Fortschritt wichtiger als perfekte Lösung

Viele Aufgaben müssten nun gleichzeitig in Angriff genommen werden und nicht immer werde das Heer zur Erfüllung des Auftrags all das haben, was wünschenswert sei oder gebraucht werde. Es gelte, in der Umsetzung schneller zu werden. „Der rasche Fortschritt ist wichtiger als die perfekte Lösung. Im Gefecht hat das Einfache Erfolg. Wir werden in und mit der Lage leben. Das können wir!“, schreibt Freuding.

Vor den deutschen Landstreitkräften lägen nun anspruchsvolle Aufgaben. Freuding nennt eine weitere Verbesserung der Einsatzbereitschaft. Endlich müsse die materielle Vollausstattung erreicht werden. „Wir müssen auch personell wachsen. Wir werden neue Verbände und Großverbände aufstellen – zuvorderst unsere Panzerbrigade 45 in Litauen – und unsere Ausbildungsstrukturen auf den neuen Wehrdienst anpassen.“

Kämpfen „wie wir sind, mit dem, was wir haben“

Bedeutsam sei der Wille, den Kampf heute aufzunehmen und zu gewinnen – „dann, wenn wir gefordert sind, uns und unsere Alliierten zu verteidigen“. Dabei gelte auch: „So wie wir sind, mit dem, was wir haben.“

Freuding löste am Mittwoch in Strausberg bei Berlin Generalleutnant Alfons Mais in der Spitzenposition ab. Als oberster Soldat des Heeres führt der Inspekteur das sogenannte Feldheer mit den vier Divisionen des Heeres sowie das Amt für Heeresentwicklung in Köln und das Ausbildungskommando in Leipzig.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    3. Liga: Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen

    Hansa Rostock spielt bislang eine enttäuschende Saison. Der Coach glaubt dennoch weiter an sich und sein Team.

    • Oktober 1, 2025
    Deutsche Einheit: Voigt zum Einheitstag: „Mauern der Bürokratie einreisen“

    Vor 35 Jahren wurde die Deutsche Einheit vollzogen. Unterschiede gibt es noch heute. Aus Sicht von Thüringens Regierungschef kann der Westen aber auch vom Osten lernen.

    Du hast verpasst

    3. Liga: Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen

    • Oktober 1, 2025
    3. Liga: Trotz Negativserie: Hansa-Coach Brinkmann spürt Vertrauen

    Nach Drohnenüberflug: Wegen Spionage durchsuchtes Schiff: Verfahren läuft

    • Oktober 1, 2025
    Nach Drohnenüberflug: Wegen Spionage durchsuchtes Schiff: Verfahren läuft

    Deutsche Einheit: Voigt zum Einheitstag: „Mauern der Bürokratie einreisen“

    • Oktober 1, 2025
    Deutsche Einheit: Voigt zum Einheitstag: „Mauern der Bürokratie einreisen“

    Nach Bombendrohung: Oktoberfest macht noch am Mittwoch wieder auf

    • Oktober 1, 2025
    Nach Bombendrohung: Oktoberfest macht noch am Mittwoch wieder auf

    Betrugsmasche: Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten täuschen Autofahrer

    • Oktober 1, 2025
    Betrugsmasche: Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten täuschen Autofahrer

    Großeinsatz in München: Feuerwehr: Retter bei Einsatz in Lebensgefahr

    • Oktober 1, 2025
    Großeinsatz in München: Feuerwehr: Retter bei Einsatz in Lebensgefahr