Tech-Milliardär: Musk will Wikipedia Konkurrenz machen

  • Oktober 1, 2025

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt will der Tech-Milliardär bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln lassen.

Tech-Milliardär Elon Musk will der Online-Enzyklopädie Wikipedia Konkurrenz machen. Bei seiner KI-Firma xAI werde eine Alternative mit dem Namen Grokipedia entwickelt, schrieb Musk auf der ebenfalls ihm gehörenden Plattform X.

Die Wikipedia-Beiträge werden von Nutzern erstellt und bearbeitet. Musk behauptet aber schon lange, die Enzyklopädie sei nicht objektiv und habe eine linke politische Ausrichtung. Er selbst ist für klar rechte Ansichten bekannt. Musks Weggefährte David Sacks, der von Präsident Donald Trump zum KI-Beauftragten berufen wurde, kritisierte kurz vor der Ankündigung, dass Wikipedia zum Training von Software mit Künstlicher Intelligenz verwendet wird. 

Der Name von Musks Enzyklopädie lehnt an den des xAI-Chatbots Grok an. Musk hatte stets verkündet, Grok solle eine KI-Software sein, die nach der Wahrheit suche. In den vergangenen Monaten sorgte Grok allerdings für eine Kontroverse mit antisemitischen Äußerungen. Musks Firma machte eine fehlerhafte Programmierung dafür verantwortlich.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Das nach einer Sprengstoffdrohung geschlossene Münchner Oktoberfest wird um 17.30 Uhr geöffnet. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) sagte am Mittwoch in einem bei Instagram veröffentlichten Video, die Polizei habe ihn informiert, dass eine Fortführung der Wiesn unbedenklich sei. Deshalb werde das am heutigen Mittwoch bisher geschlossene Festgelände auf der Theresienwiese wieder geöffnet.

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Die Energiewende müsse kosteneffizienter bei gleichem Effekt umgesetzt werden, gibt die CDU-Ministerin vor. Bei ihren Plänen stützt sich Katherina Reiche auf das Monitoring zum Stand der Energiewende.

    Du hast verpasst

    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    • Oktober 1, 2025
    Münchner Oktoberfest öffnet nach Sprengstoffdrohung ab 17.30 Uhr wieder

    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    • Oktober 1, 2025
    Kriminalgeschichte: Buchdeckel aus Menschenhaut – das grausige Erbe des Mörders William Corder

    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    • Oktober 1, 2025
    Energieversorgung: Energieministerin Reiche kündigt „Gesetzeskaskade“ an

    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    • Oktober 1, 2025
    Lebenswerk-Ausstellung: Mehr als Mode: Wolfgang Joop zeigt seine Kunst in Potsdam

    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    • Oktober 1, 2025
    Ärzte und Apotheker aus Ausland sollen einfacher in Deutschland arbeiten können

    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis

    • Oktober 1, 2025
    Geschichte: Förderung für Gedenkstätte in ehemaligem Stasi-Gefängnis