Altkanzlerin: Merkel nennt AfD „menschenverachtende Partei“

  • Oktober 2, 2025

Wegen ihrer Flüchtlingspolitik als Kanzlerin wird Angela Merkel immer wieder für den Aufstieg der AfD verantwortlich gemacht. Nun geht sie die Partei mit harschen Worten an.

Altkanzlerin Angela Merkel hat die AfD scharf kritisiert und eine „menschenverachtende Partei“ genannt. Nach ihrer Gründung in der Eurokrise sei die AfD zunächst aus der Öffentlichkeit verschwunden, habe im Herbst 2014 aber an die Pegida-Bewegung angeknüpft, sagte die CDU-Politikerin in einem ZDF-Interview. Damals seien Neid, Hass und Rassismus verbreitet worden. Zwar gebe es Unzufriedenheiten und das Gefühl, sich weiterentwickeln zu können, sei in den ländlichen Räumen teils verloren gegangen. „Und trotzdem muss ich immer wieder sagen, es ist kein Grund, eine menschenverachtende Partei zu wählen, wenn man etwas zu kritisieren hat.“

Die AfD teile die Menschen in die Eliten und das Volk auf und definiere, wer noch zum Volk gehöre, sagte Merkel. „Das ist einfach gegen das Grundgesetz. Dort steht: Alle Macht geht vom Volk aus und das Volk sind alle deutschen Staatsbürger.“

Angela Merkel: Populistische Bewegungen auch in alten Bundesländern

Populistische Bewegungen sehe man nicht nur in den neuen Bundesländern. „Wir sehen sie auch dort in den alten Bundesländern, wo auch sozial durchaus Probleme da sind“, sagte Merkel. Es gebe sie auch in Frankreich und vielen anderen europäischen Ländern, in Amerika in noch ganz anderen Erscheinungen. 

In den sozialen Medien bekämen oft diejenigen die meisten Klicks und Aufmerksamkeit, die die radikalsten Botschaften verbreiteten. „Und deshalb finde ich es so wichtig, dass wir darüber reden, dass auch Wahrheiten und Fakten von Gefühlen unterschieden werden können und dass die digitalen Medien auch reguliert werden.“

Als Kanzlerin ermöglichte Merkel 2015 die Aufnahme Hunderttausender Flüchtlinge in Deutschland. Angesichts der Flüchtlingsbewegungen von Ungarn über Österreich nach Deutschland entschied sie, die offenen deutschen Grenzen nicht zu schließen. Berühmt wurde ihr Satz: „Wir schaffen das.“ In der Vergangenheit räumte die Altkanzlerin ein, dass ihre Entscheidung zum Aufschwung der AfD beigetragen hat.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 3, 2025
    Taylor Swift veröffentlicht zwölftes Album „The Life of a Showgirl“

    Die US-Sängerin Taylor Swift hat ihr von Fans mit großer Vorfreude erwartetes zwölftes Album veröffentlicht. „Ich kann euch gar nicht sagen, wie stolz ich bin, das mit euch zu teilen“, erklärte Swift am Freitag im Onlinedienst Instagram nach der Veröffentlichung von „The Life of a Showgirl“. Es sei ein Album, das sich „so richtig anfühlt“, fügte sie hinzu.

    • Oktober 3, 2025
    Brand: Feuer im Schröderstift – Teil des Gebäudekomplexes zerstört

    Ein Brand im Schröderstift verursacht einen Großeinsatz der Feuerwehr.

    Du hast verpasst

    Brand: Feuer im Schröderstift – Teil des Gebäudekomplexes zerstört

    • Oktober 3, 2025
    Brand: Feuer im Schröderstift – Teil des Gebäudekomplexes zerstört

    Taylor Swift veröffentlicht zwölftes Album „The Life of a Showgirl“

    • Oktober 3, 2025
    Taylor Swift veröffentlicht zwölftes Album „The Life of a Showgirl“

    Neue Erzbischöfin Mullally: Erstmals Frau an Spitze der Anglikanischen Kirche

    • Oktober 3, 2025
    Neue Erzbischöfin Mullally: Erstmals Frau an Spitze der Anglikanischen Kirche

    2. Fußball-Bundesliga: FCK setzt auf Heimstärke: „Intensität ist unsere Identität“

    • Oktober 3, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: FCK setzt auf Heimstärke: „Intensität ist unsere Identität“

    Jörg Pilawa und Julia Klöckner: Erster offizieller Auftritt als Liebespaar

    • Oktober 3, 2025
    Jörg Pilawa und Julia Klöckner: Erster offizieller Auftritt als Liebespaar

    US-Rapper „Diddy“ Combs bittet Richter vor Strafmaßverkündung um Gnade

    • Oktober 3, 2025
    US-Rapper „Diddy“ Combs bittet Richter vor Strafmaßverkündung um Gnade