Gesundheit: Schnellere Diagnosen als Ziel – Land rückt Rheuma in Fokus

  • Oktober 2, 2025

Rheuma früh erkennen, Schäden vermeiden: Wie in Rheinland-Pfalz Diagnosen beschleunigt und Therapien optimiert werden sollen.

Mit einem Bündel an Maßnahmen will Rheinland-Pfalz die Behandlung von an Rheuma erkrankten Menschen verbessern. Gelingen soll das unter anderem mit der Förderung von Weiterbildungen für Mediziner und Praxispersonal, einem telemedizinischen Angebot in einer Reihe von Praxen und einer neuen Möglichkeit für Medizinstudierende, in ihrem praktischen Jahr vom Wintersemester 2025/26 an das Wahlfach Rheumatologie wählen zu können. 

„Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der steigenden Lebenserwartung und der wachsenden Zahl an Menschen mit chronischen Erkrankungen gewinnt die rheumatologische Versorgung erheblich an Bedeutung“, sagte Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD). Gleichzeitig gebe es nur eine begrenzte Zahl spezialisierter Fachärztinnen und Fachärzte. Der Aktionsplan solle im Rahmen der Möglichkeiten des Landes dazu beitragen, dass die Zeit zwischen ersten Symptomen einer rheumatischen Erkrankung und der Diagnose kürzer werde. 

Viele Betroffene in Rheinland-Pfalz

Eine möglichst zügige Diagnose sei bei einigen Rheuma-Arten sehr wichtig, um bleibende Schäden an Knorpeln und Knochen und damit chronische Beschwerden zu verhindern, sagte Andreas Schwarting, Leiter des Schwerpunktes Rheumatologie und klinische Immunologie an der Universitätsmedizin Mainz und ärztlicher Direktor des Rheumazentrums Rheinland-Pfalz. 

Nach Angaben des Landesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga haben in Rheinland-Pfalz schätzungsweise rund 800.000 Menschen Rheuma, also rund jeder Fünfte. An entzündlichen rheumatischen Erkrankungen leiden demnach etwa 120.000 Personen im Land. 

Es gibt viele Formen von Rheuma. Die häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke ist die rheumatoide Arthritis, andere Beispiele sind die Schuppenflechten-Arthritis oder rheumatische Erkrankungen vor allem an der Wirbelsäule wie etwa die Bechterew’sche Krankheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Ein 22-Jähriger fährt erst schwarz und hält dann per Notbremse einen ICE an, um so der Münchner Polizei zu entgehen. Doch der junge Mann rechnet nicht mit einem seiner Mitreisenden.

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Eine zuckerfreie Ernährung tut dem Körper gut − ist aber nicht einfach einzuhalten. Ernährungsexpertin Maja Biel gibt dem stern hilfreiche und vor allem umsetzbare Tipps.

    Du hast verpasst

    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    • Oktober 2, 2025
    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    • Oktober 2, 2025
    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    • Oktober 2, 2025
    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet

    • Oktober 2, 2025
    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet