Sozialer Wohnungsbau im vergangenen Jahr deutlich gestiegen

  • Oktober 2, 2025

Der soziale Wohnungsbau in Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. 2024 seien insgesamt 61.887 Einheiten im sozialen Wohnungsbau gefördert worden, berichtete das Portal Table Briefings am Donnerstag unter Berufung auf einen Bericht des Bundesbauministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestags. Dies war demnach rund ein Viertel mehr als im Vorjahr. Der Bestand an Sozialwohnungen war dennoch rückläufig.

Der größte Teil entfiel dem Bericht zufolge auf den Neubau von Mietwohnungen. Spitzenreiter waren demnach Bayern (13.617 Einheiten) und Nordrhein-Westfalen (12.874), gefolgt von Berlin (5791) und Hamburg (5685). In Niedersachsen (2341) sei die Zahl verhältnismäßig gering, berichtete Table Briefings. In Sachsen-Anhalt seien keine geförderten Einheiten verzeichnet worden.

Trotz der gestiegenen Förderzahlen sei der Gesamtbestand an Sozialmietwohnungen indes weiter rückläufig, berichtete das Portal weiter. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 seien noch 1,05 Millionen Wohnungen mit Miet- und Belegungsbindung registriert gewesen – ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2023. Während Länder wie Brandenburg (plus 12,2 Prozent), Sachsen (plus 5,4 Prozent) und Schleswig-Holstein (plus 2,2 Prozent) Zuwächse verzeichnet hätten, seien die Bestände in Berlin (minus 7,5 Prozent), Thüringen (minus 7,2 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (minus 3,2 Prozent) zurückgegangen.

In ihrem Koalitionsvertrag haben Union und SPD festgehalten, dass der soziale Wohnungsbau zur Stabilisierung des Wohnungsmarktes „als wesentlicher Bestandteil der Wohnraumversorgung“ ausgebaut werden soll. Investitionen in den sozialen Wohnungsbau sollen „schrittweise deutlich erhöht“ werden. Im September hatte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) „Rekordinvestitionen von 23,5 Milliarden Euro bis 2029 in den sozialen Wohnungsbau“ angekündigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Ein 22-Jähriger fährt erst schwarz und hält dann per Notbremse einen ICE an, um so der Münchner Polizei zu entgehen. Doch der junge Mann rechnet nicht mit einem seiner Mitreisenden.

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Eine zuckerfreie Ernährung tut dem Körper gut − ist aber nicht einfach einzuhalten. Ernährungsexpertin Maja Biel gibt dem stern hilfreiche und vor allem umsetzbare Tipps.

    Du hast verpasst

    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    • Oktober 2, 2025
    Bahnverkehr: Mann will Münchner Polizei entgehen und zieht Notbremse

    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    • Oktober 2, 2025
    Hilfreiche Tipps: Zuckerfreie Ernährung: Expertin erklärt, worauf Sie dabei achten sollten

    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    • Oktober 2, 2025
    Pamela Anderson auf der Paris Fashion Week: Schauspielerin präsentiert neuen Look

    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    • Oktober 2, 2025
    Cool Runnings: Barfuß in Herbst und Winter: Was können Minimalschuhe an kalten Tagen?

    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    • Oktober 2, 2025
    Manchester: Messer- und Auto-Angriff an Synagoge – zwei Tote

    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet

    • Oktober 2, 2025
    Vier Nächte hilflos in freier Natur: 80-jährige in NRW gerettet