Auto Club Europa: Studie: Viele Autofahrer missachten Blinkregeln

  • Oktober 4, 2025

Im Kreisverkehr blinkt etwa jeder Dritte im Südwesten falsch, zeigt eine Untersuchung. Warum das korrekte Signal so wichtig ist – und welche Konsequenzen drohen.

Auf den Straßen im Südwesten fahren nach Einschätzung des Auto Clubs Europa (ACE) immer noch zahlreiche Blink-Muffel. Eine aktuelle Studie des Clubs ergab, dass 30,5 Prozent der Autofahrerinnen und -fahrer im Kreisverkehr nicht korrekt blinkten, wie ein Sprecher mitteilte. 

Dabei sei das Signalsetzen im Kreisverkehr recht einfach, hieß es. Fährt man in den Kreisverkehr hinein, lässt man den Blinker einfach aus – so vermeidet man Verwirrung. Beim Verlassen ist das Lichtzeichen am Auto aber unerlässlich und sollte möglichst früh gesetzt werden. Das Signal zeigt anderen Verkehrsteilnehmern und auch Fußgängern, wohin man möchte. 

Wer falsch oder gar nicht blinkt, riskiert sogar ein Verwarnungsgeld: zehn Euro, auch wenn kein Unfall verursacht wurde. Dasselbe gilt auch für das Blinken beim Einfahren in den Kreisverkehr.

Autoclub: Monatelange Beobachtung

Der ACE hat nach eigenen Angaben bis August mehrere Monate lang das Verhalten in baden-württembergischen Kreisverkehren beobachtet. Rund 11.300 Verkehrsteilnehmer wurden registriert, darunter waren etwa 9.400 Autofahrer. Auch Fahrräder, Motorräder, Busse und Nutzfahrzeuge kamen in die Auswertung. 

Von den 87 beobachteten Fahrradfahrern verzichteten knapp drei Viertel auf das nötige Handzeichen, wie der Club berichtete. Bei Bussen und Nutzfahrzeugen lag die Fehlerquote beim Blinken bei rund 30 Prozent, bei Motorrädern und Mofas bei rund 29 Prozent. 

Auswertung bereits 2024 

Neu ist das Thema Blinken für den ACE nicht. Der Club legte bereits im vergangenen Jahr eine bundesweite Studie auf der Basis von knapp 20.000 Verkehrsteilnehmern vor. Damals machten deutschlandweit knapp ein Viertel (24,7 Prozent) der erfassten Autofahrer Fehler beim Blinken im Kreisverkehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 4, 2025
    Gesundheit: Grüne werfen Landesregierung Untätigkeit bei Nitrat vor

    Dutzende hessische Trinkwasserbrunnen überschreiten den Nitrat-Grenzwert. Die Grünen kritisieren fehlende Maßnahmen und warnen vor steigenden Wassergebühren.

    • Oktober 4, 2025
    Medien: Teure Podcasts floppen – Wenig Hörer trotz hoher Kosten

    Mehr als 36.000 Euro für einen Podcast in zwei Jahren – aber zuletzt nur 256 Hörer. Die Podcast-Strategie der Landesregierung findet wenig Resonanz.

    Du hast verpasst

    Auto Club Europa: Studie: Viele Autofahrer missachten Blinkregeln

    • Oktober 4, 2025
    Auto Club Europa: Studie: Viele Autofahrer missachten Blinkregeln

    Medien: Teure Podcasts floppen – Wenig Hörer trotz hoher Kosten

    • Oktober 4, 2025
    Medien: Teure Podcasts floppen – Wenig Hörer trotz hoher Kosten

    Gesundheit: Grüne werfen Landesregierung Untätigkeit bei Nitrat vor

    • Oktober 4, 2025
    Gesundheit: Grüne werfen Landesregierung Untätigkeit bei Nitrat vor

    Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München

    • Oktober 4, 2025
    Dobrindt empfängt europäische Innenminister zu Migrationsgipfel in München

    Luftfahrt: Wieder Drohnenalarm: Flughafen München stellt Betrieb ein

    • Oktober 4, 2025
    Luftfahrt: Wieder Drohnenalarm: Flughafen München stellt Betrieb ein

    Jagd: Gut sechs Millionen Euro für erlegte Wildschweine gezahlt

    • Oktober 4, 2025
    Jagd: Gut sechs Millionen Euro für erlegte Wildschweine gezahlt