Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

  • Oktober 5, 2025

Eugen Polanski bleibt auch im dritten Spiel als Gladbacher Interimscoach sieglos. Sein Team ist gegen Freiburg aber stabiler als zuletzt. Der Geschäftsführer äußert sich zur Sportchef-Suche.

Krisenclub Borussia Mönchengladbach ist gegen den SC Freiburg nicht über ein Remis hinausgekommen und wartet weiter auf den ersten Saisonsieg in der Bundesliga. Die Mannschaft von Interimstrainer Eugen Polanski trennte sich zum Abschluss des sechsten Spieltags 0:0 von den Breisgauern. Vor 44.709 Zuschauern im Borussia-Park spielten die Gladbacher zwar engagiert. Vor dem Tor fehlten aber Präzision und Kaltschnäuzigkeit.

Freiburg zeigte eine ordentliche Auswärtsleistung, wurde vorne aber auch nur selten gefährlich. Für das Team von Coach Julian Schuster war es das vierte Ligaspiel nacheinander ohne Niederlage. Freiburg ist Achter. Gladbach liegt punktgleich mit Schlusslicht Heidenheim auf dem vorletzten Tabellenplatz. Unter Polanski hat die Borussia nun zweimal unentschieden gespielt und einmal verloren.

Reitz hat die erste Chance

Beide Mannschaften lieferten sich von Beginn an ein Duell auf sehr überschaubarem Niveau. Eine Woche nach dem 4:6-Debakel gegen Eintracht Frankfurt bemühte sich die Borussia zwar im Spiel nach vorne. Flanken oder Pässe in die Spitze waren jedoch häufig zu ungenau, um für Gefahr zu sorgen.

Bis zur ersten wirklichen Torchance dauerte es fast eine halbe Stunde. Florian Neuhaus, der erstmals in dieser Saison in der Startelf stand, setzte Rocco Reitz in Szene. Doch den Schuss des Gladbacher Kapitäns klärte sein Freiburger Amtskollege Christian Günter in höchster Not.

Freiburg zog sich zurück und ließ die Gastgeber kommen. Viel mehr als ein paar eher harmlose Distanzschüsse brachte die Borussia aber nicht zustande. Immerhin: Bei den wenigen Angriffsversuchen des SCF wirkte die Defensive der Gladbacher sicher. Gegen Frankfurt hatte es zur Halbzeit bereits 0:5 gestanden und die Spieler waren mit Pfiffen in die Kabine verabschiedet worden.

Geschäftsführer gibt Sportchef-Update

Diesmal gab es zur Pause aufmunternden Applaus von den Gladbacher Fans, die sich mit einem großen Spruchband beim unter der Woche zurückgetretenen Sportchef Roland Virkus für 35 Jahre Arbeit im Verein bedankten. Bei der Nachfolge-Suche habe die Borussia bereits vielversprechende Gespräche geführt, sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann bei DAZN. Viel konkreter wurde er nicht.

Auf dem Platz zeigte Gladbach auch zu Beginn der zweiten Hälfte mehr Offensivdrang als die Gäste. Mit einem Neuhaus-Versuch aus 20 Metern hatte Freiburgs Keeper Noah Atubolu jedoch keine Probleme. Auf der Gegenseite verfehlte Jan-Niklas Beste das Gladbacher Tor per Kopf knapp. Die Szene nach fast einer Stunde war die bis dahin beste Freiburger Torchance.

Die Gäste wurden nun jedoch ein wenig forscher. Der eingewechselte Johan Manzambi verzog aus kurzer Distanz zur knapp. Das Freiburger Tor lag nun in der Luft. Vor allem, als Derry Scherhant einen Freistoß an die Latte setzte (83.). Weitere Angriffsversuche verteidigte Gladbach mit Glück und Geschick. Selbst gefährlich wurde die Borussia nicht mehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienstmodells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium geäußert. „Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Er zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe. „Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen.“

    • Oktober 5, 2025
    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    Angesichts der Finanznot der Sozialsysteme hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) die Bürgerinnen und Bürger auf höhere Kosten eingestimmt. „Unsere Bevölkerung wird für Rente, für Altersversorgung, für die Gesundheit und für die Pflege in Zukunft mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden müssen“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Dabei müsse es aber „gerecht zugehen“, betonte er. „Die Bevölkerung muss das Gefühl haben, dass alle daran mitwirken.“

    Du hast verpasst

    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    • Oktober 5, 2025
    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    • Oktober 5, 2025
    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    • Oktober 5, 2025
    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    • Oktober 5, 2025
    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe

    • Oktober 5, 2025
    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe