In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe

  • Oktober 5, 2025

Für Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius war es ein Heimspiel: Im Theater Osnabrück lässt er sich interviewen und plaudert über Fotos, die Fotografin Herlinde Koelbl von ihm veröffentlicht hat.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat bei einem Auftritt in seiner Heimatstadt Osnabrück ein Plädoyer für die Bundeswehr gehalten. Die Soldatinnen und Soldaten setzten sich dafür ein, dass Deutschland ein freies Land und eine Demokratie bleibe, erklärte der SPD-Politiker bei einer Talkrunde mit dem Chefredakteur von „Table Media“, Michael Bröcker, und der Fotografin Herlinde Koelbl im Osnabrücker Theater. 

„Die Soldaten verdienen unser aller Dank und unsere Wertschätzung, weil sie dafür sorgen, dass meine Kinder und Enkelkinder weiter in Frieden leben können“, sagte Pistorius, und bekam dafür Applaus des Publikums im gut gefüllten Saal. Dass vor dem Theater einige Friedensaktivisten gegen das von Pistorius geprägte Wort von der „Kriegstüchtigkeit“ demonstrierten, verteidigte der Minister: „Das ist in Ordnung.“

Mit Brüdern im VfL-Stadion

Im Mittelpunkt des Abends stand Koelbls Buch „Boris Pistorius. Aufbruch“, das Anfang des Jahres erschienen war. Die Fotografin hatte den Politiker seit seinem Amtsantritt als Verteidigungsminister mit der Kamera begleitet, bei Besuchen der Truppe im In- und Ausland, aber auch privat. Ein Bild entstand im Stadion des VfL Osnabrück, von dem der Verteidigungsminister ein Fan ist: Pistorius und seine beiden Brüder kicken je einen Ball in Richtung Kamera. 

Er habe es bis in die Kreisliga geschafft und sei von seinem Vater trainiert worden, verriet Pistorius dem Publikum. Sein Spitzname seinerzeit als Fußballer sei „Kamikaze“ gewesen, was mancher Gegner leidvoll erfahren habe. Zu Heimspielen seines geliebten VfL schaffe er es leider nicht mehr ganz so häufig. „Das ist ja schon ein Ritt aus Berlin.“

Pistorius und Merz „Best Friends“? 

Interviewer Bröcker bohrte nach, warum Pistorius zwar auf dem Fußballplatz, aber nicht in der Politik seine Ellenbogen ausgefahren habe – möglicherweise wäre er dann heute Kanzler. „Ja, aber wer will das denn?“, fragte Pistorius und brachte die etwa 500 Zuschauer zum Lachen. Er sei glücklich in seinem Amt und mache sich keine Gedanken darüber, was danach komme.

Zu einem Bild, das Pistorius und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lächelnd im vertrauten Gespräch miteinander zeigt, fragte Bröcker: „Sind Sie jetzt best friends forever?“ Darauf antwortete Pistorius: „Ich habe in der Politik keine Freunde.“ Merz attestierte er, dass dessen Führungsstil sehr kooperativ sei.

Angesichts seines anstrengenden Berufs wolle er im Privaten keine Konflikte, verriet Pistorius weiter. Mit seiner Ehefrau Julia, einer habilitierten Politikwissenschaftlerin, spreche er natürlich auch über Politik, aber nicht über Parteipolitik, sondern über die Dinge, die alle Menschen bewegen und die sich Sorgen über die Zukunft machen: „Die Demokratie ist das, was es am meisten verdient, verteidigt zu werden.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 5, 2025
    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    Eugen Polanski bleibt auch im dritten Spiel als Gladbacher Interimscoach sieglos. Sein Team ist gegen Freiburg aber stabiler als zuletzt. Der Geschäftsführer äußert sich zur Sportchef-Suche.

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Zweifel am Erfolg des auf Freiwilligkeit beruhenden Wehrdienstmodells aus dem SPD-geführten Bundesverteidigungsministerium geäußert. „Ich vermute, es wird bei Freiwilligkeit allein nicht bleiben“, sagte Merz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Er zweifle daran, dass das Freiwilligenmodell der Bundeswehr genügend neues Personal bringe. „Meine Meinung ist schon, dass wir den Wehrdienst wieder brauchen.“

    Du hast verpasst

    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    • Oktober 5, 2025
    Bundesliga: Wieder kein Sieg für Gladbach: 0:0 gegen Freiburg

    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    • Oktober 5, 2025
    Merz zweifelt Erfolg von Pistorius‘ Wehrdienstmodell an: „Ich bin skeptisch“

    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    • Oktober 5, 2025
    Frankfurt: Feuer in Kohlesilo – Einsatz könnte noch Tage dauern

    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    • Oktober 5, 2025
    Merz: Menschen werden mehr für soziale Sicherung ausgeben müssen

    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    • Oktober 5, 2025
    Notfälle: Falscher Sirenenalarm sorgt für Aufregung in Hamburg

    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe

    • Oktober 5, 2025
    In Osnabrück: Pistorius hält Plädoyer für die Truppe