Patientendaten: Brandenburger Praxen gut auf neue E-Akte vorbereitet

  • Oktober 6, 2025

In der elektronischen Patientenakte werden Befunde, Laborwerte oder Angaben zu Medikamenten zentral gebündelt. Seit wenigen Tagen legen Arztpraxen mit dem Befüllen der Akte los, auch in Brandenburg.

Kurz nach dem Start der verpflichtenden Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePa) sehen sich Brandenburgs Arztpraxen gut gerüstet. „Die Brandenburger Praxen sind gut vorbereitet“, sagte Holger Rostek, Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg. Man habe in den vergangenen Monaten umfassend informiert. „Jetzt muss die ePA zeigen, dass sie massentauglich und benutzerfreundlich ist.“

Akte seit wenigen Tagen Pflicht

Ärztinnen und Ärzte sind ab dem 1. Oktober verpflichtet, die ePa zu nutzen und neue Diagnosen und Befunde in der E-Akte abzulegen. Die ePA soll etwa den Dokumentenaustausch zwischen verschiedenen Arztpraxen oder mit Apotheken erleichtern. Rund 70 Millionen der gut 74 Millionen gesetzlich Versicherten haben schon seit Januar eine ePA von ihrer Krankenkasse angelegt bekommen, was man für sich auch ablehnen kann.

„Damit sie sich dauerhaft im Praxisalltag bewährt, braucht es klare Zuständigkeiten: für die Technik sind die Softwarehersteller verantwortlich, für die Aufklärung der Patientinnen und Patienten die Krankenkassen“, betonte Rostek. So könnten sich die Praxen auf ihre Kernkompetenz – die medizinische Behandlung – konzentrieren.

Für Patientinnen und Patienten ändert sich beim Arztbesuch erstmal nichts. Beim Einstecken der Versichertenkarte am Anmeldetresen erteilen sie ein Zugriffsrecht standardmäßig für 90 Tage. Patienten können sich in ihre ePA einloggen, müssen es aber nicht. Wenn man es tut, kann man online festlegen, welche Ärzte welche Daten sehen können und was nicht.

Auch in Krankenhäusern Pflicht 

Auch für Krankenhäuser und Apotheken ist die ePa nun Pflicht. „Die Apotheken sind technisch vollkommen bereit, die ePa im vorgesehenen Umfang vollständig zu nutzen“, sagte der Sprecher des Berliner Apotheker-Vereins, Stefan Schmidt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 6, 2025
    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    Unterwegs auf dem Smartphone Videos streamen, Games spielen oder Dateien herunterladen: Für viele Menschen ist das ganz selbstverständlich. Das lässt die Datenmengen im Handynetz nach oben schnellen.

    • Oktober 6, 2025
    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    Mitten in der Nacht brennt ein historisches Jagdschloss auf einem Golfgelände lichterloh. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Was bisher bekannt ist.

    Du hast verpasst

    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    • Oktober 6, 2025
    Mobilfunk: Durch die 5G-Netze rauschen so viele Daten wie noch nie

    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    • Oktober 6, 2025
    Landkreis Regensburg: Feuer in Golfclub – Jagdschloss steht in Vollbrand

    „Promi Big Brother“: Auch Jimi Blue Ochsenknecht mit dabei

    • Oktober 6, 2025
    „Promi Big Brother“: Auch Jimi Blue Ochsenknecht mit dabei

    Fernsehen: Ab in den Bau: Jimi Blue Ochsenknecht geht zu „Big Brother“

    • Oktober 6, 2025
    Fernsehen: Ab in den Bau: Jimi Blue Ochsenknecht geht zu „Big Brother“

    Volksentscheid: Modellversuch Grundeinkommen – Hamburg vor Volksentscheid

    • Oktober 6, 2025
    Volksentscheid: Modellversuch Grundeinkommen – Hamburg vor Volksentscheid

    Volksentscheid: Klimaneutral bis 2040? Hamburger entscheiden am Sonntag

    • Oktober 6, 2025
    Volksentscheid: Klimaneutral bis 2040? Hamburger entscheiden am Sonntag