BGH betont: Werbung mit reduziertem Preis muss klar und verständlich sein

  • Oktober 9, 2025

Werbung mit einem reduzierten Preis muss klar und verständlich sein. Der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage muss dabei für Verbraucher erkennbar und gut lesbar sein, wie der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in Karlsruhe entschied. Eine Klage der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs gegen den Lebensmittelhändler Netto Marken-Discount hatte damit Erfolg. (Az. I ZR 183/24)

Es ging um einen Netto-Prospekt aus dem Dezember 2022. Netto warb darin für Kaffee mit gleich vier Zahlen: dem aktuellen Verkaufspreis von 4,44 Euro, dem durchgestrichenen Preis der Vorwoche von 6,99 Euro und einer Ermäßigung von 36 Prozent; in einer Fußnote war außerdem der bisherige beste Preis aus den vergangenen 30 Tagen angegeben, der ebenfalls bei 4,44 Euro lag.

Zu dem Zeitpunkt galt seit etwa sieben Monaten die neue Preisangabenverordnung. Diese sieht vor, dass bei Werbung mit einer Preisermäßigung der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage für das Produkt angegeben werden muss. Mit der Neuregelung wurde EU-Recht umgesetzt.

Die Wettbewerbszentrale hält die Kaffeewerbung von Netto für irreführend. Sie klagte, um zu erreichen, dass Netto nicht mehr so wirbt. Vor dem Oberlandesgericht Nürnberg hatte die Klage im September 2024 Erfolg. Der BGH überprüfte dieses Urteil und bestätigte es nun.

Die Netto-Werbung verstoße gegen die Verordnung, erklärte er. Es reiche nicht aus, den niedrigsten Preis aus 30 Tagen in einer beliebigen Weise anzugeben. Das müsse vielmehr unmissverständlich sein.

Netto habe hier zu viele Informationen und zudem eine missverständlich formulierte Fußnote gedruckt. Das sei unklar und verwirrend, die wesentliche Information werde den Verbraucherinnen und Verbrauchern vorenthalten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 9, 2025
    Feuer: Brand in Frankfurter Kohlesilo gelöscht

    Rund 430 Einsatzkräften brauchen Tage, um ein Feuer in einem Kohlesilo zu löschen. Jetzt ist es geschafft.

    • Oktober 9, 2025
    Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen – Vorwurf des versuchten Mordes

    Nach einem Brandanschlag auf einen Obdachlosen in Essen ist ein 31-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Der Mann, gegen den ein Haftbefehl vorlag, wurde in seiner Wohnung angetroffen, wie die Essener Polizei am Donnerstag in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilte. Er muss sich wegen versuchten Mordes verantworten. 

    Du hast verpasst

    BGH betont: Werbung mit reduziertem Preis muss klar und verständlich sein

    • Oktober 9, 2025
    BGH betont: Werbung mit reduziertem Preis muss klar und verständlich sein

    Feuer: Brand in Frankfurter Kohlesilo gelöscht

    • Oktober 9, 2025
    Feuer: Brand in Frankfurter Kohlesilo gelöscht

    Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

    • Oktober 9, 2025
    Exportorientierte Branche: Maschinenbauer blicken pessimistisch auf die nächsten Monate

    Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen – Vorwurf des versuchten Mordes

    • Oktober 9, 2025
    Festnahme nach Brandanschlag auf Obdachlosen – Vorwurf des versuchten Mordes

    Im Wald gestürzt: Radfahrer stürzt und wird tödlich verletzt

    • Oktober 9, 2025
    Im Wald gestürzt: Radfahrer stürzt und wird tödlich verletzt

    Bürgergeld: Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Verschärfung

    • Oktober 9, 2025
    Bürgergeld: Koalition einigt sich auf Bürgergeld-Verschärfung