Friedliche Revolution: Autorin Haratischwili sieht Verfall der Meinungsfreiheit

  • Oktober 9, 2025

Die aus Georgien stammenden Autorin Nino Haratischwili sorgt sich um den Zustand der Demokratie im Westen. Ein Grundpfeiler werde „unmerklich“ beschädigt.

Die Autorin Nino Haratischwili (42) sieht einen schleichenden Verfall der Meinungsfreiheit. „Ich will nicht verzweifeln, und doch verzweifele ich, dass wir in unserer demokratischen Hochburg eines der höchsten Güter, nämlich die Meinungsfreiheit, unmerklich mit Zensur belegen“, sagte Haratischwili in einer Rede zur Demokratie, die sie am Gedenktag an die friedliche Revolution 1989 in Leipzig hielt. 

Es sei eine Zensur der wohlgemeinten, politisch korrekten Denkweise, die kein Aber mehr zulasse, sagte die in Georgien geborene Autorin und Theaterregisseurin. „Wir zensieren die Sprache und zensieren die Geschichte, indem wir gut gemeint das Böse zu tilgen versuchen, als würde dadurch die Geschichte rückgängig gemacht werden.“

„Immerzu tippelt man auf Zehenspitzen um das Eigentliche herum, aus Angst, jemand könnte beleidigt sein. Und das tut man natürlich aus einem guten Zweck. Aber was macht es am Ende für einen Unterschied, was die Zensur motiviert hat? Ob ein Autokrat etwas verbietet oder die liberale Gemeinschaft, ist das Ergebnis nicht am Ende das gleiche?“

Sorge um Demokratie

Haratischwili äußerte Sorgen um die Demokratie im Westen. „Wir müssen uns vor Augen führen, dass Europa keine Burg hinter einem Hochsicherheitszaun ist. Europa ist der Glaube an die Möglichkeit der Demokratie und Vielfalt“, sagte sie. 

Sie hoffe, „dass es uns allen, die an ebenjene Demokratie glauben – ob im Osten oder im Westen – gelingt, zu unseren Grundfesten zurückzufinden, zu unserer Wahrheit, allem voran zu unserem Gewissen, ohne die Angst, aus dem sicheren Netz der Doppelmoral zu fallen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 11, 2025
    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert – und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.

    • Oktober 10, 2025
    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    Vom Flüchtling zum DGB-Bezirkschef: Mehrdad Payandeh blickt bei seinem Abschied auf sein Leben zurück – und Ex-Ministerpräsident Stephan Weil lädt ihn zum Entenfüttern ein.

    Du hast verpasst

    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    • Oktober 11, 2025
    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    • Oktober 10, 2025
    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    Gegen Schimmel: Für 130 Euro: Bei Amazon gibt’s einen Luftentfeuchter um 50 Prozent reduziert

    • Oktober 10, 2025
    Gegen Schimmel: Für 130 Euro: Bei Amazon gibt’s einen Luftentfeuchter um 50 Prozent reduziert

    Deutsche Eishockey Liga: Eisbären Berlin siegen in Frankfurt nach Penaltyschießen

    • Oktober 10, 2025
    Deutsche Eishockey Liga: Eisbären Berlin siegen in Frankfurt nach Penaltyschießen

    Ursache unklar: Tote und Vermisste nach Explosion einer Sprengstofffabrik in USA

    • Oktober 10, 2025
    Ursache unklar: Tote und Vermisste nach Explosion einer Sprengstofffabrik in USA

    Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers

    • Oktober 10, 2025
    Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers