Katja Krasavice: Hausdurchsuchungen in Berlin und Leipzig

  • Oktober 9, 2025

Nach einer Fahrt unter Alkoholeinfluss im Mai und einem TikTok-Video ist es zu Hausdurchsuchungen bei Katja Krasavice gekommen.

Am 9. Oktober ist es bei Katja Krasavice (29) zu Hausdurchsuchungen gekommen. Durchsucht wurden eine Wohnung in Berlin und die Wohnung ihrer Mutter in Leipzig, wie die „Bild“-Zeitung berichtet. Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner hat der Nachrichtenagentur spot on news den Bericht bestätigt.

Was war passiert?

Wenige Tage nachdem Krasavice bei einer Fahrt unter Alkoholeinfluss erwischt worden war, lud sie auf der Plattform TikTok ein Video hoch. Darin erklärt die 29-Jährige, dass sie an dem Tag, an dem sie erwischt wurde, ihren Führerschein und ihre Daten habe abgeben müssen. Später habe sie auf dem Mobiltelefon eine WhatsApp-Nachricht von einem Mann bekommen. Krasavice sagte in dem Clip, dass diese von einem Polizisten stamme und spielte eine Sprachnachricht ab, in der ein Mann zu hören ist, der erklärt, dass er bei der Polizeikontrolle zugegen gewesen sei. Er schlägt ein privates Treffen auf einen Kaffee vor, „um über den Fall zu reden“.

Das wird Katja Krasavice vorgeworfen

Die Durchsuchungen seien „im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin [erfolgt], der Durchsuchungsbeschluss wurde vom Amtsgericht Tiergarten erlassen“, bestätigt Büchner. Krasavice habe den Beamten nicht geöffnet und deshalb sei die Wohnungstüre aufgebrochen worden. Ermittelt werde gegen die 29-Jährige aufgrund des „Verdachts der falschen Verdächtigung“.

Büchner kann auf Nachfrage zudem bestätigen, dass von der Polizei kein Beamter ermittelt werden konnte, der die Nachricht verschickt haben könnte. In dem Fall wurde demnach zudem die Wohnung eines 28-jährigen Mannes aus Oranienburg durchsucht. Dabei soll es sich laut „Bild“ um den mutmaßlichen Versender der Nachricht handeln, der kein Polizist sein soll.

Bei den Durchsuchungen wurden Datenträger sichergestellt, die „im Verlauf der weiteren Ermittlungen ausgewertet werden“. Die folgenden Ermittlungsschritte hängen laut Büchner vom Ergebnis der Auswertungen ab.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 11, 2025
    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    Immer wieder werden Drohnen an Flughäfen gesichtet. Der Chef des deutschen Airline-Verbands ist über die Zögerlichkeit der Politik verärgert – und hat schlechte Nachrichten für Passagiere.

    • Oktober 10, 2025
    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    Vom Flüchtling zum DGB-Bezirkschef: Mehrdad Payandeh blickt bei seinem Abschied auf sein Leben zurück – und Ex-Ministerpräsident Stephan Weil lädt ihn zum Entenfüttern ein.

    Du hast verpasst

    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    • Oktober 11, 2025
    Luftfahrt: Airline-Verband: Warnen seit zehn Jahren vor Drohnengefahr

    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    • Oktober 10, 2025
    Emotionaler Abschied: DGB-Bezirkschef Payandeh: Ein falscher Zug, ein neues Leben

    Gegen Schimmel: Für 130 Euro: Bei Amazon gibt’s einen Luftentfeuchter um 50 Prozent reduziert

    • Oktober 10, 2025
    Gegen Schimmel: Für 130 Euro: Bei Amazon gibt’s einen Luftentfeuchter um 50 Prozent reduziert

    Deutsche Eishockey Liga: Eisbären Berlin siegen in Frankfurt nach Penaltyschießen

    • Oktober 10, 2025
    Deutsche Eishockey Liga: Eisbären Berlin siegen in Frankfurt nach Penaltyschießen

    Ursache unklar: Tote und Vermisste nach Explosion einer Sprengstofffabrik in USA

    • Oktober 10, 2025
    Ursache unklar: Tote und Vermisste nach Explosion einer Sprengstofffabrik in USA

    Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers

    • Oktober 10, 2025
    Macron betraut Sébastien Lecornu erneut mit dem Amt des Premierministers