Wetter: Unwetter in Mexiko: mehr als 40 Tote und viele Vermisste

  • Oktober 12, 2025

Nach heftigen Regenfällen in Mexiko sind Tausende Soldaten im Einsatz. Viele Orte sind bisher nicht erreichbar, das Risiko weiterer Erdrutsche und Überschwemmungen bleibt hoch.

Die Unwetter in Mexiko ziehen eine Spur der Verwüstung nach sich. Bei den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen nach Dauerregen sind offiziellen Angaben zufolge bisher mindestens 41 Menschen ums Leben gekommen, 27 weitere werden vermisst. 

Rund 10.000 Soldaten sind mit Booten, Hubschraubern und Baggern im Einsatz. Sie räumen Straßen frei, holen Menschen aus überfluteten Gemeinden und versorgen sie mit Lebensmitteln. Die Helfer versuchen noch, mehrere Ortschaften zu erreichen, die bisher nicht zugänglich waren. 

Meteorologen warnen vor weiteren Regenfällen

Die Lage bleibt angespannt. Laut dem mexikanischen Wetterdienst ist mit weiterem Regen zu rechnen. Die Böden können aber kein Wasser mehr aufnehmen, das Risiko weiterer Erdrutsche steigt.

Betroffen sind vor allem Bundesstaaten im Osten und Zentrum des lateinamerikanischen Landes. Zehntausende Häuser sowie Kliniken, Schulen, Straßen und Brücken wurden beschädigt. Die meisten Todesopfer wurden bisher in Veracruz und Hidalgo gemeldet. Auch in Puebla und Querétaro kamen Menschen ums Leben. In San Luis Potosí gab es Schäden, aber keine Opfer.

In Puebla sorgten die Unwetter zudem für den Tod eines Tigers, der nach der Überschwemmung eines Zoos nahe der Gemeinde Xicotepec als vermisst galt. Das 130 Kilogramm schwere Tier wurde unter Wurzeln und Baumstämmen aufgefunden, die von den Fluten weggeschwemmt worden waren, wie die Umweltbehörde Profepa mitteilte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 12, 2025
    Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung

    Der erneut zum französischen Premierminister ernannte Sébastien Lecornu hat am Wochenende unter Hochdruck an der Bildung einer neuen Regierung gearbeitet. Wie die Wochenzeitung „La Tribune“ berichtete, könnte das Kabinett am Montag oder Dienstag bekanntgegeben werden. Bis Dienstag muss die neue Regierung bereits einen Entwurf für den Staatshaushalt für das Jahr 2026 vorlegen, damit dieser noch fristgerecht verabschiedet werden kann. Am Samstag erklärten allerdings die konservativen Republikaner, sie stünden nicht als Koalitionspartner für Lecornu bereit.

    • Oktober 12, 2025
    Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend

    Die Grüne Jugend hat Henriette Held aus Greifswald und Luis Bobga aus Nordrhein-Westfalen zu ihrem neuen Führungs-Duo gewählt. Für die 23-jährige Held stimmten am Samstag auf dem Bundeskongress in Leipzig 93,6 Prozent der Stimmberechtigten, für den ebenfalls 23-jährigen Bobga 76,2 Prozent. Sowohl Held wie auch Bobga drangen in ihren Bewerbungsreden auf einen Linksruck der Grünen.

    Du hast verpasst

    Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung

    • Oktober 12, 2025
    Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu arbeitet unter Zeitdruck an Kabinettsbildung

    Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend

    • Oktober 12, 2025
    Held und Bobga bilden neues Führungs-Duo der Grünen Jugend

    Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu

    • Oktober 12, 2025
    Kampf gegen tödliche Krankheiten wie HIV: Deutschland sagt eine Milliarde Euro zu

    Region Hannover: Airbus-Transport in Tierpark startet Ende Oktober

    • Oktober 12, 2025
    Region Hannover: Airbus-Transport in Tierpark startet Ende Oktober

    Brände: Unfall der Jugendfeuerwehr: Löschfahrzeug in Brand

    • Oktober 12, 2025
    Brände: Unfall der Jugendfeuerwehr: Löschfahrzeug in Brand

    Waffengewalt: Junger Mann bei Streit in Berlin-Rudow angeschossen

    • Oktober 12, 2025
    Waffengewalt: Junger Mann bei Streit in Berlin-Rudow angeschossen