Sicherheit: Diese Taste am Geldautomaten sollten Sie bei jeder Benutzung drücken

  • Oktober 13, 2025

Kaum jemand beachtet sie, dabei ist eine bestimmte Taste am Geldautomaten so wichtig, dass Sie sie bei jedem Geldabheben verwenden sollten – um sich vor Betrug zu schützen.

Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte direkt am Automaten – ob Geld abheben, den Kontostand prüfen oder Überweisungen tätigen. Dabei wird eine Funktion oft übersehen, die maßgeblich zur Sicherheit beiträgt. Eine Taste nämlich, die kaum jemand kennt oder nutzt.

Die Rede ist von der roten „Abbruch“-Taste. Ein Druck auf diese Taste bewirkt, dass der Vorgang sofort gestoppt und die Bankkarte umgehend wieder ausgegeben wird. Das kann in Situationen hilfreich sein, in denen man sich unwohl fühlt – etwa, wenn sich andere Personen ungewöhnlich verhalten, einem zu nahe kommen oder versuchen, einen ins Gespräch zu verwickeln. In solchen Momenten kann die Abbruchtaste als schnelle Exit-Strategie dienen, um möglichem Diebstahl oder Betrug durch Dritte vorzubeugen.

Taste am Geldautomaten sorgt für Sicherheit

Trotz rückläufiger Fallzahlen ist diese Gefahr real: „Betrugsfälle mit dieser Methode kommen immer wieder vor“, bestätigte die Sparkasse kürzlich der „Deutschen Kreditwirtschaft“, einem Zusammenschluss verschiedener deutscher Banken. Und auch das BKA stuft die Bedrohungslage weiterhin als hoch ein.

Die meisten Menschen haben längst verinnerlicht, am Geldautomaten besonders wachsam und sensibel fürs Umfeld zu sein. Doch laut dem Technikportal „Chip“ ist es zudem sinnvoll, auch nach Abschluss einer Transaktion – also nachdem Geld und Karte bereits entnommen wurden – Vorsicht walten zu lassen. Und auch hier empfiehlt sich die rote „Abbruch“-Taste: Sie beendet eine laufende Transaktion sofort und sorgt dafür, dass keine sensiblen Daten auf dem Gerät zurückbleiben. So wird sichergestellt, dass der Vorgang definitiv beendet ist.

Zwar ist das Risiko eines anschließenden Missbrauchs gering, doch der zusätzliche Schritt erhöht die Sicherheit. Wichtig ist auch: Nicht jeder Geldautomat gehört zu einer Bankfiliale. Viele Geräte stehen an öffentlich zugänglichen Orten wie Tankstellen, Bahnhöfen oder Einkaufszentren – oft betrieben von Drittanbietern. Speziell hier gilt: Nach dem Abschluss jeder Transaktion den Vorgang aktiv abbrechen. Jetzt wissen Sie ja, wie das geht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 13, 2025
    Wohnungsbau: Wohnungsbau in Thüringen zieht langsam an

    Hohe Baukosten und Zinsen haben für einen Einbruch des Wohnungsbaus in Thüringen gesorgt – nun wird wieder mehr gebaut. Gefragt sind vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser.

    • Oktober 13, 2025
    Tierquälerei: Taube totgetreten – Ermittlungen nach Tierschutzgesetz

    Ein Mann hat in Bayern nach Angaben der Polizei eine Taube totgetreten, nachdem sie ihm eine Pommes weggefressen hatte. Nun droht ihm eine Strafe wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

    Du hast verpasst

    Wohnungsbau: Wohnungsbau in Thüringen zieht langsam an

    • Oktober 13, 2025
    Wohnungsbau: Wohnungsbau in Thüringen zieht langsam an

    US-Zölle: Europa im Schatten des Zollkriegs zwischen Trump und Xi

    • Oktober 13, 2025
    US-Zölle: Europa im Schatten des Zollkriegs zwischen Trump und Xi

    Tierquälerei: Taube totgetreten – Ermittlungen nach Tierschutzgesetz

    • Oktober 13, 2025
    Tierquälerei: Taube totgetreten – Ermittlungen nach Tierschutzgesetz

    PFAS in Nord- und Ostsee: Greenpeace warnt vor Ewigkeitschemikalien in Muscheln und Fischen

    • Oktober 13, 2025
    PFAS in Nord- und Ostsee: Greenpeace warnt vor Ewigkeitschemikalien in Muscheln und Fischen

    MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau

    • Oktober 13, 2025
    MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau

    Neue „GNTM“-Staffel: Was ist bisher bekannt?

    • Oktober 13, 2025
    Neue „GNTM“-Staffel: Was ist bisher bekannt?