Fußball-Nationalmannschaft: Punkte vor Ästhetik: Situation in WM-Quali komplett gedreht

  • Oktober 14, 2025

Das Ticket zur WM 2026 liegt für die deutschen Spieler nach dem Arbeitssieg in Nordirland zur Abholung bereit. Gegen Luxemburg und die Slowakei hat Nagelsmanns Team alles in der eigenen Hand.

Das Schlussbild der abgekämpften und mit geballten Fäusten jubelnden Fußball-Nationalspieler nach der Schwerstarbeit in der zwei Jahre lang uneinnehmbaren Festung Windsor Park offenbarte, wie wichtig dieser Sieg gegen die Nordiren war. „Es war ein einziger Kampf. Heute ging es nur ums Ergebnis“, sagte Kapitän Joshua Kimmich nach dem 1:0 (1:0). 

Auch der Bundestrainer war erleichtert am Ende der unbedingt benötigten Zwei-Siege-Woche. „Die drei Punkte sind heute wichtiger als die Ästhetik“, urteilte Julian Nagelsmann. Glanzvoll war’s nicht. Dominant auch nicht. Und super souverän ebenfalls nicht. Und doch war es ein Arbeitstag, der eine Mannschaft, der wichtige Topspieler, der Automatismen und nicht zuletzt die Selbstverständlichkeit nach vielen Erfolgserlebnissen fehlen, wachsen lässt. 

Was nimmt man mit aus Belfast?

„Wir haben unsere Ausgangssituation komplett geändert. Wir haben alles in der eigenen Hand“, resümierte Kimmich. Die DFB-Auswahl behauptete mit neun Zählern Platz eins vor der punktgleichen Slowakei, gegen die es drei Tage nach dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Luxemburg am 17. November in Leipzig in der allerletzten Partie um das direkte WM-Ticket gehen wird. 

Nach dem 0:2 zum Auftakt in Bratislava war klar, dass es in der Vierergruppe bis zum Schluss eine mühevolle Qualifikation werden würde. „Aber ich nehme mit, dass wir uns einlassen können auf so Spiele, auf so eine Atmosphäre, auf die Art des Gegners“, sagte Nagelsmann nach dem Kraftakt in Belfast. 

Wer war der Matchwinner?

Das war natürlich Nick Woltemade mit seinem Premierentor im sechsten Länderspiel. „Das ist sehr wichtig für mich persönlich. Mein Spiel war bislang nicht ganz so glücklich in der Nationalmannschaft“, sagte der Angreifer. 

Es war aber vor allem ein Erfolg der Mannschaft, die sich unter dem Lieferdruck nach dem Quali-Fehlstart zu einer Einheit entwickelt hat. „Manchmal sind es die Spiele wie heute, die uns als Mannschaft wachsen lassen“, sagte David Raum. Der Leipziger schlug den Eckball, der von Woltemades Schulter ins Tor prallte.

Formiert sich langsam ein WM-Team?

Eine WM-Elf zeichnet sich acht Monate vor dem Turnier in Amerika noch nicht ab. Aber Nagelsmann hat mit Pragmatismus immerhin ein Quali-Team gefunden. Zweimal begann dieselbe Elf. Ohne verletzte Stammkräfte wie Torwart Marc-André ter Stegen, Jamal Musiala, Kai Havertz oder Antonio Rüdiger setzt der Bundestrainer neben Kapitän Kimmich auf neue Fixpunkte und Form. 

„Eine gewisse Kader-Struktur ist schon zu erkennen“, sagte der Coach. Der fünf Mann starke Bayern-Block bildete das Grundgerüst. Oliver Baumann ist im Tor eine Aushilfs-Nummer-1 mit einer sehr guten Ausstrahlung. David Raum wurde von Nagelsmann zum „emotionalen Leader“ ernannt. 

Der Dortmunder Rückkehrer Nico Schlotterbeck bildete mit Bayern-Profi Jonathan Tah ein Null-Gegentore-Duo im Abwehrzentrum. Der 21 Jahre alte Münchner Aleksandar Pavlovic war – gesund und mit Spielrhythmus – im Mittelfeld einer der Gewinner der Woche. So wie Vereinskollege Serge Gnabry und natürlich Anführer Kimmich, für den es kein Makel mehr sein muss, rechts statt zentral zu spielen. „Am Ende wollen wir alle zur WM“, sagte der Kapitän. 

Was ist gut und was fehlt noch?

Fünf der acht Tore in der WM-Qualifikation erzielte die deutsche Elf nach Standards. „Das ist schon eine neue Qualität und kann immer ein Dosenöffner sein“, sagte Nagelsmann. Aus dem Spiel heraus hapert es dagegen mit dem Toreschießen. Karim Adeyemi hätte nach einem Traumpass von Florian Wirtz das 2:0 erzielen müssen. „Dann ist das Spiel zu“, befand Nagelsmann. 

„Wir müssen uns spielerisch schon wieder nach vorne entwickeln“, sagte der Bundestrainer beim Langzeit-Blick zur WM: „Aber jetzt müssen wir uns erstmal qualifizieren.“ Das ist und bleibt die Hauptaufgabe zum Jahresausklang.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 14, 2025
    Vorhersage: Nebel und Sonne – DWD erwartet trockenes Herbstwetter

    Morgens Nebel, nachmittags Sonne: Tagsüber kann es bis zu 18 Grad warm werden. Doch nachts droht Frost in Bodennähe.

    • Oktober 14, 2025
    Wetter: Herbstwetter und Nebel in Berlin und Brandenburg

    Zum Wochenbeginn zeigt sich das Wetter in Berlin und Brandenburg grau und trüb. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit viel Bewölkung, vereinzelt auch mit Nebel.

    Du hast verpasst

    Vorhersage: Nebel und Sonne – DWD erwartet trockenes Herbstwetter

    • Oktober 14, 2025
    Vorhersage: Nebel und Sonne – DWD erwartet trockenes Herbstwetter

    Fußball-Nationalmannschaft: Punkte vor Ästhetik: Situation in WM-Quali komplett gedreht

    • Oktober 14, 2025
    Fußball-Nationalmannschaft: Punkte vor Ästhetik: Situation in WM-Quali komplett gedreht

    Wetter: Herbstwetter und Nebel in Berlin und Brandenburg

    • Oktober 14, 2025
    Wetter: Herbstwetter und Nebel in Berlin und Brandenburg

    Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland

    • Oktober 14, 2025
    Exil in den USA: Bekannter kubanischer Dissident Ferrer verlässt sein Heimatland

    Händewaschen: Warum Händewaschen hilft – aber nicht überall möglich ist

    • Oktober 14, 2025
    Händewaschen: Warum Händewaschen hilft – aber nicht überall möglich ist

    Berufsverkehr: A5 nach Unfall mit Fleischlaster gesperrt

    • Oktober 14, 2025
    Berufsverkehr: A5 nach Unfall mit Fleischlaster gesperrt