Krach zwischen Union und SPD: Pistorius verteidigt Kritik am Wehrdienst-Kompromiss

  • Oktober 15, 2025

Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe.

Verteidigungsminister Boris Pistorius weist den Vorwurf zurück, den zwischen den Fraktionen von Union und SPD ausgehandelten Kompromiss zum Wehrdienstgesetz sabotiert zu haben. „Ich torpediere nicht, und ich bin auch nicht destruktiv“, sagte der SPD-Politiker dem „Tagesspiegel“ mit Blick auf eine entsprechende Äußerung von Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen (CDU). 

„Ich habe nur gewisse Schwierigkeiten damit, dass zwei elementare Stellen meines Gesetzentwurfs geändert werden, bevor dieser überhaupt offiziell in den Bundestag eingebracht worden ist“, so Pistorius. Diese Bedenken habe er auch nicht erst heute geltend gemacht. 

Erste Lesung am Donnerstag noch offen 

Das Kabinett hatte sich bereits im August auf einen von Pistorius vorgelegten Gesetzentwurf verständigt, der zunächst auf Freiwilligkeit bei der Rekrutierung von Wehrdienstleistenden setzt. Die Union war damit aber unzufrieden und drängte auf eine automatische Einführung der Wehrpflicht, wenn bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht genug Freiwillige gefunden werden. 

Das wiederum lehnte die SPD ab. Unterhändler beiden Seiten verständigten sich nun in den vergangenen Tagen auf einen Kompromiss. Aber vor allem der Plan, notfalls per Los zu bestimmen, wer Wehrpflicht leisten muss, wenn sich nicht genügend Freiwillige melden, stößt auf großen Widerstand in der SPD-Bundestagsfraktion. Dort soll am Nachmittag vor allem Pistorius gegen die Einigung Stimmung gemacht haben. Die Koalitionspartner ließen deshalb die geplante Pressekonferenz zu dem Gesetzentwurf kurzfristig platzen. 

Ob das Gesetz nun trotzdem wie geplant am Donnerstag in den Bundestag eingebracht wird, ist nach Angaben von beiden Seiten offen. Die SPD-Fraktion plädiert dafür, an der ersten Lesung wie geplant festzuhalten und alles Weitere im parlamentarischen Verfahren zu klären. Die Unionsfraktion legte sich zunächst nicht fest. 

Verteidigungsminister warnt vor Zeitverlust 

Pistorius betont, er bitte darum, im parlamentarischen Verfahren vor allem zwei Punkte zu beachten: „Die Bundeswehr braucht die flächendeckenden Musterungen ab 2027, die im aktuellen Kompromiss nicht enthalten sind.“ Und: „Wir verlieren zudem viel Zeit, wenn die Truppe bei allen zur Musterung ausgelosten jungen Männern noch einmal aktiv für sich werben soll.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 15, 2025
    Rentenreform: Rentenärger im CSU-Nachwuchs

    Die Berliner Koalition will Rentnern trotz fehlenden Geldes Gutes tun – gegen den Rat vieler Ökonomen. In der Jungen Union wächst der Unmut – auch beim CSU-Nachwuchs.

    • Oktober 15, 2025
    Kinderleiche bei Güstrow: Kind vermutlich Opfer einer Gewalttat – Obduktion angeordnet

    Kerzen, Trauer, Fassungslosigkeit: Nach dem Fund eines toten Kindes, bei dem es sich vermutlich um den achtjährigen Fabian handelt, steht Güstrow unter Schock. Was Ermittler und Gemeinde jetzt bewegt.

    Du hast verpasst

    Rentenreform: Rentenärger im CSU-Nachwuchs

    • Oktober 15, 2025
    Rentenreform: Rentenärger im CSU-Nachwuchs

    Kinderleiche bei Güstrow: Kind vermutlich Opfer einer Gewalttat – Obduktion angeordnet

    • Oktober 15, 2025
    Kinderleiche bei Güstrow: Kind vermutlich Opfer einer Gewalttat – Obduktion angeordnet

    Suppenzutat und Halloween-Deko: Kürbisernte in Baden-Württemberg: Qualität gut, Menge sinkt

    • Oktober 15, 2025
    Suppenzutat und Halloween-Deko: Kürbisernte in Baden-Württemberg: Qualität gut, Menge sinkt

    Krankheiten: Grippesaison startet ruhig, aber Corona-Zahlen steigen

    • Oktober 15, 2025
    Krankheiten: Grippesaison startet ruhig, aber Corona-Zahlen steigen

    Sachsen-Anhalt: Zahl der Ordnungsrufe im Parlament deutlich gestiegen

    • Oktober 15, 2025
    Sachsen-Anhalt: Zahl der Ordnungsrufe im Parlament deutlich gestiegen

    Weihnachtsmärkte: Bayreuth startet mit „Winterdorf“ in Weihnachtsmarkt-Saison

    • Oktober 15, 2025
    Weihnachtsmärkte: Bayreuth startet mit „Winterdorf“ in Weihnachtsmarkt-Saison