Reformationstag: Freier Eintritt in mehr als 50 Museen

  • Oktober 16, 2025

Retro-Games zocken, Unterricht wie zu Kaisers Zeiten erleben oder Kunst bestaunen – am 31. Oktober öffnen Hamburger Museen ihre Türen bei freiem Eintritt. Was es alles zu entdecken gibt.

Mehr als 50 Hamburger Museen und Ausstellungsorte können Interessierte unter dem Motto „seeforfree“ am 31. Oktober kostenlos besuchen. „Mit „seeforfree“ möchten wir am Reformationstag alle einladen, sich auf Unbekanntes einzulassen und nicht nur die Welt, sondern auch uns selbst mit anderen Augen zu sehen“, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Museen schafften genau diese Möglichkeit. „Sie regen an, neugierig zu bleiben, miteinander ins Gespräch zu kommen und unsere Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.“

Museen auch zu Fußball- und Polizeithemen dabei

Nach Angaben der Kulturbehörde beteiligen sich insgesamt 51 Museen und Ausstellungsorte. Sie böten ein vielfältiges Programm mit Führungen in mehreren Sprachen, Angeboten für Kinder und Familien sowie Mitmachaktionen. Ziel des von der Bürgerschaft schon 2018 beschlossenen Aktionstags sei es, Brücken zwischen Religionen und Weltanschauungen zu schlagen und alle Hamburgerinnen und Hamburger einzuladen, die vielfältigen Museen zu besuchen.

Unter den teilnehmenden Museen sind den Angaben zufolge unter anderem bekannte Häuser wie die Deichtorhallen, das Bucerius Kunst Forum oder das Altonaer Museum, aber auch kleinere Einrichtungen wie das Computer-Museum der Universität Hamburg oder der Retro Spiele Club. Ebenfalls zu einem kostenlosen Besuch laden die Museen der Fußball-Erstligisten HSV und St. Pauli ein. Neu dabei seien das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum, das Polizeimuseum Hamburg, das Science Center Wald, das Urbaneo – Junges Architektur Zentrum sowie die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe.

Unterricht wie zu Kaisers Zeiten im Sonderprogramm

Im Sonderprogramm bietet unter anderem das Schulmuseum den Angaben zufolge Unterricht wie zu Kaisers Zeiten: Gäste können die Sütterlinschrift auf Schiefertafeln ausprobieren und erleben, wie der Unterricht damals ablief. Bei der Stiftung Hamburg Maritim können das Dampfschiff „Schaarhörn“, der Stückgutfrachter „Bleichen“ und ein Hafenschlepper erkundet werden. Das Universitätsmuseum wiederum lade zu gerappten Ausstellungsführungen ein.

Seeforfree

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 16, 2025
    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    Die Bundespolizei kontrolliert nahe der deutsch-niederländischen Grenze einen Lastwagenfahrer. Im Fahrzeug entdecken die Beamten vier Eimer mit einem verdächtigen Pulver.

    • Oktober 16, 2025
    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    Zwei Jahre lang fuhr er den Wissenschaftsminister durch Niedersachsen – jetzt streitet er um Tagegeld. Ganz abgeschlossen ist die Geschichte wohl noch nicht.

    Du hast verpasst

    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    • Oktober 16, 2025
    Dienstreise oder Job?: Gericht: Minister-Fahrer hat keinen Anspruch auf Tagegeld

    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    • Oktober 16, 2025
    Kiloweise Amphetamin: Fahrer mit Drogen im Wert von rund 400.000 Euro erwischt

    Rauchgasvergiftung: Evakuierung nach Rauch im Heim – Ermittlungen laufen

    • Oktober 16, 2025
    Rauchgasvergiftung: Evakuierung nach Rauch im Heim – Ermittlungen laufen

    Folgenschwerer Unfall: Mann mit Absicht angefahren? Prozess in Wuppertal gestartet

    • Oktober 16, 2025
    Folgenschwerer Unfall: Mann mit Absicht angefahren? Prozess in Wuppertal gestartet

    Landkreistag: Landräte-Chef: Finanzloch immer größer

    • Oktober 16, 2025
    Landkreistag: Landräte-Chef: Finanzloch immer größer

    US-Bundesgericht ordnet Stopp der Massenentlassungen während des Shutdowns an

    • Oktober 16, 2025
    US-Bundesgericht ordnet Stopp der Massenentlassungen während des Shutdowns an